10 angeblich ausgestorbene Tierarten, die wieder aufgetaucht sind!
Ausgestorbene Tierarten, die plötzlich wieder aufgetaucht sind, sind kein seltenes Phänomen im Tierreich. Wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise.

#9 Das Gilbert-Kaninchenkänguru
Das Gilbert-Kaninchenkänguru, wissenschaftlich bekannt als „Potorous gilbertii“, ist eine bemerkenswerte Art, die mit dem Lazarus-Effekt im Zusammenhang steht. Diese Kreatur galt lange Zeit als ausgestorben und wurde erst vor Kurzem wiederentdeckt, was die Naturschutzgemeinschaft mit großer Freude erfüllte. Ursprünglich in Australien beheimatet war das Gilbert-Kaninchenkänguru einst auf den östlichen Teil der Cape Ranges im Westen Australiens beschränkt. Es ist ein kleines Känguru, das durch seine doch sehr einzigartige Erscheinung auffällt. Es hat eine runde Körperform und auffällige, große Ohren. In den 1960er Jahren wurde diese Art als ausgestorben betrachtet, nachdem ihr Lebensraum durch menschliche Eingriffe und die Auswirkungen invasiver Arten stark beeinträchtigt worden war. Es gab keine Sichtungen oder Berichte über die Existenz dieser Spezies für über 30 Jahre. Doch im Jahr 1994 erfolgte die bahnbrechende Wiederentdeckung des Gilbert-Kaninchenkängurus. Ein Forscher namens Dr. Tony Friend entdeckte eine kleine Population dieser Art im Two Peoples Bay Nature Reserve in Westaustralien.
Das letzte Tier ist das wohl Bekannteste. Klick jetzt weiter!