9 Anzeichen, dass deine Katze einsam ist

Auch Katzen können Depressionen bekommen, wenn sie einsam sind. Das ist eines von 9 Anzeichen, dass deine Katze einsam ist.

Katzen können auch einsam sein, dass macht sich durch 5 Merkmale bemerkbar
Quelle: imago images / Westend61

Katzen galten früher immer als Einzelgänger. Jedoch ist das ein Irrtum, selbst sie können vereinsamen. Denn was viele über Katzen nicht wissen: Die süßen Vierbeiner können sogar Depressionen bekommen, wie auch wir Menschen. 
Schon oft wurde gesagt, Katzen sollten nicht alleine gehalten werden. Das heißt aber nicht, dass jede Katze die alleine ist, direkt einsam ist. Viele Katzen sind auch so sehr an ihren Halter gebunden, dass sie keinen anderen Spielgefährten brauchen. Doch diese Anzeichen solltest du unbedingt registrieren.

Aber nicht alle Katzen bekommen genügend Zuwendung. Wenn das der Fall ist, entwickeln Katzen 9 Verhaltensmuster, die meistens erst viel zu spät erkannt werden: 

Ein Anzeichen der Einsamkeit ist, wenn die Katze extrem anhänglich wird
Quelle: imago images / Westend61

1. Anhänglichkeit 

Ist eine Katze einsam, merkt man es vor allem durch extreme Anhänglichkeit. Sie schleicht ständig um dich herum, sie lässt dich keine Sekunde aus den Augen, verfolgt dich selbst bis aufs Klo und will mit ständigem Miauen auf sich aufmerksam machen. Sobald du die Wohnung kurz verlässt und daraufhin wieder nachhause kommst, ist sie beleidigt und sogar aggressiv?

Das weißt alles darauf hin, dass deine Katze extrem einsam ist. Sie ist viel zu sehr auf dich fixiert und das ist auf Dauer sehr nervenaufreibend und vor allem auch gesundheitsschädlich für dein Kätzchen. 

Aggressivität ist ebenfalls eine Verhaltensweise die bei Einsamkeit auffällig wird
Quelle: imago images / Westend61

2. Aggressivität 

Sobald deine Katze andauernd Aggressivität an den Tag legt, ist das ebenfalls ein Anzeichen für Einsamkeit. Sie ist wütend und gelangweilt und macht deshalb Dinge kaputt, kratzt an den Möbeln und versucht alles um dich irgendwie zu verärgern. Das ist ein Appell! Sie will dir damit mitteilen, dass du dich mehr mit ihr beschäftigen sollst. 

Jedoch ist sie so aggressiv, dass sie dich sogar angreift, solltest du mit ihr zum Arzt gehen. Denn so heftige Aggressivität kann auch auf andere Dinge hinweisen, wie Schmerzen, Parasiten oder Tumore. 

Die Katze kann auch hyperaktiv werden, wenn sie einsam ist
Quelle: imago images / Westend61

3. Hyperaktivität 

Ist deine Katze dauerhaft unruhig und rastlos? Das weißt auch daraufhin, dass sie einsam und vor allem gelangweilt ist. Das könnte auch am Alter liegen, junge Katzen haben mehr Energie als die älteren und brauchen mehr Beschäftigung.  

Gerade bei Wohnungskatzen, die vorher Freiläufer waren, ist es normal, dass sie in der ersten Zeit zu viel Energie haben. Sie konnten vorher den ganzen Tag draußen rumrennen und sind nun sehr eingespannt. 

Es könnte auch an einer Schilddrüsenüberfunktion oder einem Rolling-Skin-Syndrom liegen, dass deine Katze immer aktiv ist. 

Unsauberkeit ist ebenfalls ein Zeichen für Einsamkeit bei Katzen
Quelle: imago images / blickwinkel

4. Unsauberkeit 

Verweigert deine Katze den Gang auf das Katzenklo und macht dafür in die Wohnung, könnte es viele Gründe haben. Es kann gesundheitliche Gründe haben, wie eine Blasenentzündung.

Jedoch kann es auch psychische Ursachen haben, wie Angst, Stress, Depressionen oder sogar Langeweile. Vor allem aber, wenn sie auf deine Kleidung ruiniert, solltest du aufmerksam werden. 

Du darfst deine Katze niemals dafür bestrafen, dass sie nicht in das Katzenklo, sondern in die Wohnung gemacht hat. Sie macht das nicht, um dich zu verärgern. Ihr ist es selbst unangenehm, nicht aufs Katzenklo zu gehen, da es genauso ihr Zuhause ist. 

Der Vierbeiner könnte auch an Depressionen erleiden wenn sie einsam ist
Quelle: imago images / PhotoAlto

5. Depressionen 

Katzen schlafen ja oft und sehr viel. Das machen sie aus dem Grund um ihre Kräfte für den Tag aufzuladen. Sind sie aber nur noch am schlafen, sehr ruhig und spielen auch nicht mehr, kann es auch auf Einsamkeit hindeuten. Ist die Einsamkeit so fortgeschritten, kann sie sich bis zu einer Depression entwickeln. 

Ist das der Fall, vernachlässigen sie auch oft ihr Fell und fressen viel weniger als sonst. 

Niemand möchte eine unglückliche Katze, deshalb achte genau auf diese Anzeichen. 

Es gibt viele Anzeichen, dass deine Katze einsam ist
Quelle: IMAGO / blickwinkel

# 6 Einsamkeit nicht gewohnt

Besonders einsam fühlen sich Katzen natürlich, wenn deine Katze beispielsweise lange mit einer anderen Katze zusammen gelebt hat und diese plötzlich nicht mehr da ist. Das Problem kann man natürlich oft lösen, indem man sich eine neue Katze holt, allerdings will man das logischerweise nicht unbedingt immer. Dann kannst du nur versuchen, ihr durch deine Aufmerksamkeit so gut es geht durch diese schwere Phase zu helfen.

Ein weiteres Anzeichen ist Müdigkeit
Quelle: IMAGO / Shotshop

# 7 Müdigkeit

Wenn deine Katze viel mehr als sonst schläft, dann sollte dir das irgendwann ebenfalls zu denken geben. Das kann nicht nur auf eine Krankheit, sondern auch auf Einsamkeit hinweisen. In jedem Fall solltest du sie dann genau im Blick behalten.

Das Overgrooming ist ein Anzeichen für Einsamkeit
Quelle: IMAGO / blickwinkel

# 8 Übertriebene Fellpflege

Was im ersten Moment merkwürdig klingt, ist durchaus ein häufiges Anzeichen bei Katzen für Stress. Es handelt sich um das sogenannte Overgrooming, bei dem die Katze so viel Fellpflege betreibt bis sogar kahle Stellen auftreten. Der Stress kann natürlich durch Einsamkeit entstehen, allerdings kann er auch andere Gründe haben.

Appetitlosigkeit ist auch ein Anzeichen
Quelle: IMAGO / Becker&Bredel

# 9 Veränderter Appetit

Wenn deine Katze auf einmal viel weniger ist, dann solltest du das genauer unter die Lupe nehmen. Das muss allerdings nicht zwangsläufig bedeuten, dass sie sich einsam fühlt, sondern kann sehr unterschiedliche Gründe haben. Oftmals kann es auch auf körperliche Ursachen zurückzuführen sein, sodass es sich empfiehlt einen Tierarzt aufzusuchen, um dieser Veränderung auf die Spur zu gehen.