Katze impfen lassen: Das sind die Pflichten und Kosten

Wer seine Katze liebt, lässt sie impfen. Aber was kommt damit auf uns als Besitzer zu? Wir geben dir die Informationen zu Pflichten und Kosten.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer geliebten Katzen liegen uns allen am Herzen.
Quelle: Midjourney

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer geliebten Katzen liegen uns allen am Herzen. Eine der wichtigsten Maßnahmen, die wir als verantwortungsbewusste Katzenhalter ergreifen können, ist die Impfung unserer pelzigen Familienmitglieder. Impfungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention von schweren und oft vermeidbaren Krankheiten, die Katzen betreffen können. Doch während die Bedeutung von Impfungen unbestreitbar ist, gibt es viele Fragen, die sich Katzenbesitzer*innen stellen: Welche Impfungen sind erforderlich? Wann sollten sie durchgeführt werden? Gibt es hier Pflichten für Besitzer*innen? Und nicht zuletzt, welche Kosten sind mit diesen lebensrettenden Maßnahmen verbunden? In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die Pflichten und Kosten im Zusammenhang mit dem Impfen von Katzen werfen. Wir werden die Schlüsselimpfungen besprechen, die jede Katze benötigt, den empfohlenen Impfzeitplan sowie die finanziellen Aspekte, die bei der Pflege unserer pelzigen Freunde berücksichtigt werden müssen.

Fangen wir mit den Pflichten an ...

Impfungen helfen, die Verbreitung von Krankheiten innerhalb der Katzenpopulation zu kontrollieren.
Quelle: Midjourney

Muss man seine Katze in Deutschland impfen lassen?

In Deutschland gibt es keine landesweite Impfpflicht für Katzen. Die Impfung von Katzen ist jedoch stark empfohlen und in vielen Fällen sinnvoll, um ihre Gesundheit zu schützen und die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Denn Impfungen schützen deine Katze vor verschiedenen Infektionskrankheiten, darunter Katzenseuche (Panleukopenie), Katzenschnupfen (Feline Rhinotracheitis), Tollwut und Feline Leukämie. Diese Krankheiten können schwerwiegend sein und zu erheblichem Leiden oder sogar zum Tod führen.

Und: Impfungen helfen, die Verbreitung von Krankheiten innerhalb der Katzenpopulation zu kontrollieren. Dies ist besonders wichtig, wenn deine Katze mit anderen Katzen in Kontakt kommt, sei es in Tierheimen, Katzenpensionen oder durch Freigang.

In einem Fall muss deine Katze jedoch durchgeimpft sein ...

Wenn du mit deiner Katze ins Ausland oder in Deutschland verreisen möchtest, muss sie geimpft sein.
Quelle: Midjourney

Auf Reisen: Impfpflicht für Katzen

Wenn du mit deiner Katze ins Ausland oder in Deutschland verreisen möchtest, muss sie geimpft sein. Der Impfpass deiner Katze solltest du deshalb auch immer mit dabei haben, um nachzuweisen, dass deine Katze die notwendigen Impfungen hat. Die wichtigste Impfung ist die Tollwutimpfung.

In Deutschland ist die Tollwutimpfung für Katzen gesetzlich vorgeschrieben, unabhängig davon, ob sie ins Ausland reisen oder nicht. Die Tollwut ist eine gefährliche, fast immer tödliche Viruserkrankung, die von Tieren auf Menschen übertragen werden kann. Um die Ausbreitung von Tollwut zu verhindern, ist die Impfung gegen diese Krankheit erforderlich. Die Impfung sollte in der Regel mindestens 21 Tage vor der Reise erfolgen.

Und auf eine weitere Sache solltest du achten ...

Für internationale Reisen wird oft ein Gesundheitszertifikat benötigt, das von einem Tierarzt ausgestellt wird. Das Zertifikat bestätigt, dass deine Katze frei von ansteckenden Krankheiten ist und den Einreisebestimmungen des Ziellandes entspricht.
Quelle: Midjourney

Für Ziel anfragen: Welche Impfungen und Zertifikate sind am Zielort Pflicht?

Je nachdem, wohin du mit deiner Katze reisen möchtest, können zusätzliche Impfungen oder Gesundheitszertifikate erforderlich sein. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Einreisebestimmungen für Haustiere, und es ist wichtig, diese im Voraus zu recherchieren und zu erfüllen. Einige Länder verlangen beispielsweise eine Behandlung gegen bestimmte Parasiten oder zusätzliche Impfungen gegen lokale Krankheiten.

Für internationale Reisen wird oft ein Gesundheitszertifikat benötigt, das von einem Tierarzt ausgestellt wird. Das Zertifikat bestätigt, dass deine Katze frei von ansteckenden Krankheiten ist und den Einreisebestimmungen des Ziellandes entspricht. Die Tollwutimpfung und andere erforderliche Impfungen werden normalerweise im Gesundheitszertifikat dokumentiert.

Nun haben wir die Pflichten abgeklopft haben, kommen wir zu den Impfungen, die empfohlen werden ...

Die Katzenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die das Verdauungssystem und das Immunsystem der Katze betrifft.
Quelle: Midjourney

Welche Impfungen für Katzen werden emfpohlen?

#1 Tollwutimpfung: Die Tollwutimpfung ist, wie wir schon erwähnt haben, gesetzlich vorgeschrieben und gehört zu den wichtigsten Impfungen für Katzen in Deutschland. Sie schützt nicht nur die Katze selbst vor dieser gefährlichen Viruserkrankung, sondern minimiert auch das Risiko einer Übertragung auf Menschen. Die erste Tollwutimpfung erfolgt in der Regel im Alter von etwa 12 Wochen und wird dann regelmäßig aufgefrischt.

#1 Katzenseuche-Impfung (Panleukopenie): Die Katzenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die das Verdauungssystem und das Immunsystem der Katze betrifft. Die Impfung gegen Katzenseuche ist eine Standardimpfung und wird normalerweise zusammen mit der Tollwutimpfung verabreicht.

#1 Katzenschnupfen-Impfung: Der Katzenschnupfen ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Viren und Bakterien, die Atemwegsinfektionen bei Katzen verursachen. Die Impfung gegen Katzenschnupfen schützt vor diesen Erregern und ist ebenfalls Teil des empfohlenen Impfprogramms.

#1 Feline Leukämie (FeLV) Impfung: Die FeLV-Impfung wird empfohlen, insbesondere für Katzen, die Freigänger sind oder engen Kontakt zu anderen Katzen haben. Diese Impfung schützt vor einer Viruserkrankung, die das Immunsystem schwächen und Krebs verursachen kann.

Kommen wir nun zur Kostenfrage ...

Bei Katzen, die auch alleine draußen unterwegs sind, ist diese Impfung vier Mal notwendig, in der 9. bis 10. Woche, in der 12. bis 14. Woche, in der 16. bis 18. Woche und in der 19. bis 21. Woche. Üblicherweise findet ein Bluttest bei der dritten Impfung statt, die circa 25 Euro kostet.
Quelle: Midjourney

Wie viel kosten die Impfungen für Katzen?

In ihren Lebenswochen braucht deine Babykatze die Grundimmunisierung, eine Art Grundimpfung, in der verschiedene Impfungen kombiniert werden. Eine Wohnungskatze benötigt eine solche Immunisierung einmal in der 9. bis 10. Woche und in der 12. bis 14. Woche. Eine Impfung kostet 30 Euro bis 40 Euro. Nach den zwei Terminen berechnen sich die Kosten auf ca. 80 bis 110 Euro, inklusive Impfbescheinigung.

Bei Katzen, die auch alleine draußen unterwegs sind, ist diese Impfung vier Mal notwendig, in der 9. bis 10. Woche, in der 12. bis 14. Woche, in der 16. bis 18. Woche und in der 19. bis 21. Woche. Üblicherweise findet ein Bluttest bei der dritten Impfung statt, die circa 25 Euro kostet.

Für Katzen, die regelmäßig draußen sind, empfiehlt sich zudem die Tollwutimpfung, die den Preis pro Immunisierung auf 50 bis 60 Euro hebt. Das kostet dich ca. 200 Euro und erfolgt meistens nach den 4 Impfterminen. Die lebenswichtige Auffrischung muss dann nur noch einmal jährlich erfolgen. Die Tollwutimpfung muss alle 2 bis Jahre aufgefrischt werden. Ein guter Tierarzt wird dich an die Impfung erinnern.

Pinterest Pin Bevor du mit deiner Katze innerhalb Deutschland verreist, bist du verpflichtest das zu machen: