Deine Katze scharrt ständig am Boden neben dem Napf?
Nicht nur nach dem Essen, sondern auch davor kann es sein, dass deine Katze am Boden neben dem Napf scharrt. Hier erfährst du, welche Gründe das haben kann:

Viele Katzenbesitzer*innen werden es sicher schon einmal gesehen haben: Der Vierbeiner ist zwar satt, scharrt aber ständig am Boden neben dem Napf. Natürlich fragt man sich an der Stelle, was es damit auf sich hat, aber von deiner Fellnase wirst du dazu eher keine Antwort erhalten. Die gute Nachricht zuerst: Du brauchst dir keine Sorgen machen! In der Regel folgt sie damit nur ihren Instinkten.
Was auf uns Menschen kurios wirkt, ergibt für die Katze nämlich absolut Sinn. Wir verraten dir, was es mit der seltsamen Gewohnheit auf sich hat:

In freier Wildbahn ist die Gewohnheit zum Überleben notwendig
In der freien Natur suchen sich Katzen meist ein Zuhause aus, an dem sie sich gut verstecken können. Da sie dort fressen und schlafen, hat Sicherheit für sie oberste Priorität. Keine Essensreste dürfen ihre Anwesenheit verraten. Für die Katze ist es daher ganz logisch, wenn sie neben dem Napf am Boden scharrt. Meist befinden sich nämlich noch Futterreste im oder neben dem Napf. Auch in der freien Wildbahn fressen sie nicht immer alles auf einmal auf. Der Geruch verrät jedoch das Versteck der Vierbeiner. In der Natur kann das gerade für kleinere Katzenarten sehr gefährlich sein. Leicht können sie so zu Opfern größerer Raubtiere werden. Sie vergraben also die Überbleibsel ihrer Mahlzeit, um den Geruch zu überdecken.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass sie sich das Essen für später aufbewahren möchten. Durch das Eingraben verhindern Katzen nämlich, dass ihr jemand das Essen stiehlt. In der kühlen Erde halten sich die Futterreste außerdem besser und verderben nicht so schnell.

Auch vor dem Essen ist das Scharren am Boden für die Katze sinnvoll
Manchmal scharrt eine Katze auch vor dem Essen neben dem Napf. Häufig tänzelt sie dabei schnurrend auf und ab. Wir fragen uns: Was soll das? Ganz einfach: Fellnasen haben an ihren Pfoten Duftdrüsen. Durch das Tänzeln verteilen sie ihren Eigengeruch auf dem Boden und markieren so ihr Revier.
Außerdem ist diese Geste ein Überbleibsel vom Milchtritt, den Katzenbabys bei ihrer Mutter machen, um die Milchproduktion anzuregen. Bei erwachsenen Katzen zeigt das Treten mit den Pfoten die Vorfreude auf die bevorstehende Mahlzeit. Das ist ein sehr gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass sich die Katze rundum wohl fühlt.
Scharrt deine Katze in dieser Situation solltest du allerdings genauer hinsehen:

Das Essen ist eben Geschmackssache
Wenn deine Katze neben dem Napf scharrt, obwohl sie das Futter kaum angerührt hat, kann das ein Zeichen dafür sein, dass es ihr nicht schmeckt. Gerade Nassfutter kann schnell verderben. Der feine Geruchssinn der Katze nimmt den strengen Geruch schneller und intensiver wahr als die menschliche Nase.
Manchmal sind die Stubentiger aber auch einfach nur wählerisch und das Futter schmeckt deiner Katze vielleicht einfach nicht. Da sie, anders als Menschen, keine Nährstoffdepots im Körper anlegen können, ist es für deine Katze jedoch sehr wichtig, dass sie regelmäßig frisst.
Du solltest also nicht zu lange, wenn deine Katze ihr Futter nicht anrührt und im Zweifelsfall den Tierarzt aufsuchen.