Deine Katze frisst nicht mehr? Das könnte der Grund sein
Wenn deine Katze nicht mehr ihr Futter frisst, solltest du nach der Ursache suchen

Wir alle kennen es bei unseren Katzen: Sie verhungern nahezu stündlich! Die Fellnasen laufen uns dann die ganze Zeit hinterher und miauen uns an - da merken wir: Es ist wieder Zeit für Futter. Wir stellen ihnen dann das Futter hin, das wir liebevoll für sie rausgesucht haben, doch die Katze rümpft nur die Nase und dreht sich weg. "Dieses Futter fresse ich ganz sicher nicht", ist in ihren Augen zu lesen.
Bei vielen Katzen kommt die Art der Futterverweigerung häufig vor und hat zunächst keine großartige Bedeutung. Fraglich ist es, wenn es aber häufiger vorkommt, dass deine Katze ihr Futter nicht frisst.
Es gibt verschiedene Gründe für die Futterverweigerung. Welche das sind und was du tun kannst, erfährst du auf den nächsten Seiten!

Das Futter ist nicht frisch
Genau wie wir Menschen auch, wollen Katzen frisches Futter im Napf auffinden. Achte also darauf, dass das Futter, das du deiner Katze anbietest, auch frisch genug ist. Bei Nassfutter dürfen verbliebene Reste nicht lange im Freien stehen, da sie sonst schlecht werden. Vor allem im Sommer solltest du darauf achten, denn die warmen bis heißen Temperaturen verändern auch nochmal die Frische. In den Sommermonaten gibt es aber auch andere Dinge, die du beim Füttern deiner Katze beachten solltest.
Achte auch darauf, ob das Futter, das du deiner Katze gibst, nicht vielleicht verdorben ist. Ein einfacher Seh- und Geruchstest hilft da schon!

Das Futter ist neu
Katzen sind Gewohnheitstiere, die nicht so viel Veränderung mögen. Daher sind sie bei neuem Futter auch besonders skeptisch. Manchmal reagieren Katzen auch mit Übelkeit auf ein neues Futter, sie merken es sich und das nächste Mal werden sie sich diesem Futter nicht mehr nähern. Wenn du also deiner Katze etwas Neues zum Fressen geben möchtest, mische zunächst die neue Sorte nach und nach der alten Sorte unter. Wenn sich der Geruch und der Geschmack nämlich plötzlich verändern, könnte das deine Katze irritieren, was ein Grund dafür sein kann, wieso sie das Futter nicht mehr fressen will.

Das Futter riecht anders
Die Katze prüft ihr Futter immer mit der Nase, in dem sie daran riecht und den Geruch überprüft. Sobald das Futter anders oder weniger stark riecht, frisst die Katze es nicht mehr. Bei älteren Katzen oder Katzen mit einem Schnupfen kannst du helfen, in dem du das Nassfutter leicht erwärmst. Der Geruch verstärkt sich dadurch und die Katze akzeptiert das Futter.
Was kannst du aber tun, wenn du alles versucht hast, deine Katze aber trotzdem ihr Futter nicht fressen will? Das erfährst du auf der nächsten Seite!

So hilfst du deiner Katze
Du kannst deiner Katze helfen, dass sie wieder Appetit bekommt. Als aller Erstes solltest du für Ruhe am Futterplatz sorgen und den Napf nicht in die Nähe des Katzenklos stellen. Diesen Fehler machen nämlich viele bei ihren Katzen! Außerdem solltest du, wenn du mehrere Katzen hast, jeder Fellnase einen eigenen Futternapf zur Verfügung stellen.
Wenn du alle Tipps beachtet hast, deine Katze aber trotzdem nicht fressen will, könnte das Problem vielleicht organisch sein. In diesem Fall solltest du dringend einen Tierarzt aufsuchen!