So bleibt deine Fellnase gesund: 15 überraschende Superfoods für Hunde

Du bist, was du isst: Das gilt natürlich auch für Hunde! Hier erfährst du mehr über die mächtige Wirkung 15 gesunder Superfoods für deinen Vierbeiner.

Auch für Hunde gilt: Frische Superfoods sind gesünder als Fertigprodukte.
Quelle: Flux

Auch wenn es schnell geht und praktisch ist: Der Hund lebt nicht vom Trockenfutter oder Dosenfleisch allein. Auch unsere treuen Fellnasen brauchen für ein langes, gesundes Leben wichtige Nährstoffe, die sich in Fertigprodukten für Tiere nur selten in ausreichenden Mengen finden. Doch keine Sorge: Um deinen Hund gesund zu ernähren, musst du nicht zum Sternekoch werden. Wir zeigen dir 15 überraschende (und leckere) Superfoods, die du ganz einfach zu der täglichen Mahlzeit deines Vierbeiners hinzufügen kannst und die ihm garantiert helfen, langfristig gesund zu bleiben.

Unser erster Tipp kommt aus der ayurvedischen Medizin, ist aber ganz einfach umsetzbar...

Kurkuma wirkt auch bei Hunden stark antienzündlich und gesundheitsfördernd.
Quelle: Midjourney
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#1 Kurkuma – Das goldene Entzündungswunder

Kurkuma wirkt auch im Hundekörper stark entzündungshemmend – und das kann besonders bei chronischen Gelenkbeschwerden wie Arthrose helfen. Der gelbe Pflanzenstoff Curcumin ist hierbei der eigentliche Star und sorgt für die antientzündliche Wirkung. Damit dein Hund das Superfood gut aufnehmen kann, haben wir auch direkt ein einfaches Rezept für eine haltbare Kurkumapaste: Verrühre eine halbe Tasse Kurkuma mit anderthalb Tassen Wasser und lasse die Mischung kurz aufkochen, bis eine zähflüssige Masse entsteht. Füge nun 3 EL Kokosöl und 1/2 TL schwarzen Pfeffer hinzu, beides ist für die Resorption wichtig. Nur noch abkühlen lassen, im Kühlschrank lagern und deinem Hund einmal täglich 1-3 TL (je nach Größe des Tieres) der Kurkumapaste unters Futter mischen. Die Wirkung ist nicht sofort spürbar, aber schon nach wenigen Wochen sollte es deinem Vierbeiner helfen, Schmerzen zu lindern und das Immunsystem zu unterstützen.

Amazon Product Bild
Leckeres Kurkuma-Pulver in Bio-Qualität:
15,95 € (15,95 € / kg) Zu Amazon

Der nächste Tipp strotzt vor Proteinen und Kalzium für deinen Hund...

Für Hunde ist neben Eiweiß und Eigelb auch die Eierschale ein echtes Superfood.
Quelle: Midjourney

#2 Rohe Eier mit Schale – geballtes Protein & Kalzium

Ein rohes Ei liefert deinem Hund hochwertiges Protein, gesunde Fette und jede Menge Vitamine. Doch auch die Schale ist ein wertvolles Lebensmittel für deinen treuen Begleiter, denn sie enthält große Mengen an Kalzium – wichtig für Knochen, Zähne und Muskulatur. Das ist umso wichtiger für Hunde, die nur selten Knochen zum Knabbern bekommen und daher ihren Kalziumbedarf anderweitig decken müssen. Du kannst also zukünftig das ganze Ei inklusive Schale (am besten zerdrückt oder gemahlen) füttern. Achte aber auf Frische und Herkunft – Bio- oder Freilandeier sind ideal. Mit einer (sauberen) elektrischen Kaffeemühle  kannst du Eierschalen auch zu einem feinen Pulver zerkleinern und dir so einen Vorrat anlegen. 

Auch Gemüse gibt Hunden einen Gesundheitsboost, wie der nächste Tipp beweist:

Süßkartoffeln eignen sich auch für übergewichtige Hunde.
Quelle: Midjourney

#3 Süßkartoffel – Die ballaststoffreiche Energiequelle

Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Beta-Carotin (für die Augen), Ballaststoffen (für die Verdauung) und komplexen Kohlenhydraten. Sie liefern deinem Hund Energie, ohne den Blutzuckerspiegel stark schwanken zu lassen. Besonders bei Hunden mit sensibler Verdauung oder leichtem Übergewicht sind sie eine tolle, sättigende Alternative zu Getreide. Behalte nur stets im Hinterkopf: Immer gekocht oder gedämpft füttern, denn roh sind sie schwer verdaulich.

Der folgende Tipp hilft deiner Fellnase bei Magen-Darm-Problemen:

Haferflocken sind perfekt für Hunde mit Magen-Darm-Beschwerden.
Quelle: Midjourney

#4 Haferflocken – sanft zur Verdauung

Haferflocken sind leicht verdaulich und liefern wertvolle Ballaststoffe, die die Darmflora unterstützen. Gleichzeitig enthalten sie pflanzliches Eiweiß, Eisen und B-Vitamine, die das Nervensystem stärken können. Besonders bei Hunden mit Magen-Darm-Problemen oder nach einer Krankheit helfen sie beim Aufbau. Du kannst sie mit etwas warmem Wasser oder Brühe einweichen und als Basis für Schonkost verwenden. Auch alte Hunde profitieren von dem milden Kraftfutter.

Amazon Product Bild
Zarte Haferflocken in Bio-Qualität findest du hier:
1,49€ 1,29€
Zu Amazon

Das nächste Superfood ergänzen leider nur die wenigsten zum Hundefutter...

Dank ihrer antioxidativen Superpower bieten Beeren auch für Hunde viele gesundheitliche Vorteile.
Quelle: Midjourney

#5 Beeren – kleine Früchte, große Wirkung

Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren liefern wertvolle Antioxidantien, die die Zellen deines Hundes vor Schäden schützen. Sie unterstützen das Immunsystem und können sogar entzündungshemmend wirken. Beeren enthalten außerdem wenig Zucker und dafür viele Vitamine. Als Snack, püriert im Futter oder eingefroren für den Sommer – für deinen Hund sind sie stets eine sehr gesunde Ergänzung! Achte nur beim Kauf darauf, dass die Früchte nicht zusätzlich gezuckert wurden (häufig der Fall bei Dosenobst) und lass die Finger von Weintrauben, denn diese können giftig für deinen Hund sein. 

Im Herbst und Winter kannst du außerdem dieses Superfood deinem Hund geben:

Kürbis enthält viele Ballaststoffe und eignet sich auch für Hunde mit Übergewicht.
Quelle: Midjourney

#6 Kürbis – Gut fürs Mikrobiom und abnehmfreundlich

Kürbis ist ein echter Allrounder: Reich an Ballaststoffen hilft er sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung – je nachdem, was dein Hund gerade braucht. Zusätzlich enthält er Beta-Carotin, Vitamin C und Kalium. Besonders gut geeignet ist Hokkaido oder Butternut, immer gekocht oder gedämpft. Auch übergewichtige Hunde profitieren von der regelmäßigen Gabe: Die komplexen Kohlenhydrate lassen den Blutzucker deutlich langsamer ansteigen als Reis oder Getreide. Und abgekühlt bildet das Kürbis-Fruchtfleisch wiederum viel resistente Stärke, das perfekte Futter für das Mikrobiom deines Hundes.

Amazon Product Bild
Kürbisse kannst du auch ganz einfach selbst anbauen:
3,09€ 2,89€
Zu Amazon

Das nächste Lebensmittel wird von vielen heutzutage oft verschmäht, dabei ist es für Mensch & Tier ein echtes Superfood:

Innereien sind aus der Mode gekommen, dabei sollten sie für deinen Hund ganz klar zur gesunden Ernährung gehören.
Quelle: Midjourney

#7 Innereien – unterschätzte Nährstoffpakete

Während vorangegangene Generationen noch darauf schworen, sind Innereien in den letzten Jahrzehnten leider ziemlich unbeliebt geworden. Dabei sind Leber, Niere, Herz & Co. wahre Superfoods, wenn dein Hund sie regelmäßig verzehrt. Sie liefern extrem viele Vitamine, Spurenelemente und hochwertiges Protein. Besonders Leber ist eine Top-Quelle für Vitamin A, Eisen und B12. Die gute Nachricht lautet außerdem, dass du Innereien wegen ihrer schrumpfenden Beliebtheit mittlerweile sehr günstig auch in Bioqualität beim Metzger kaufen kannst. Somit tust du nicht nur deinem Hund etwas Gutes, sondern sorgst auch dafür, dass das gesamte Schlachttier sinnvoll verwertet wird.

Der folgende Tipp ist besonders wichtig für das Gehirn und die Augen deines Hundes:

Sardinen liefern viele Omega-3 Fettsäuren, die auch für Hunde unverzichtbar sind.
Quelle: Midjourney

#8 Sardinen – das Powerhouse aus dem Meer

Sardinen liefern Omega-3-Fettsäuren, die essentiell für den Körper deines Hundes sind, da er sie selbst nicht herstellen kann. Die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA sind wiederum extrem wichtig für die Augen und das Gehirn deines Vierbeiners; außerdem unterstützen sie die Gelenkgesundheit, das Herz-Kreislauf-System und sorgen für glänzendes Fell. Am besten gibst du deinem Hund die Sardinen eingelegt in hochwertigem Olivenöl aus der Dose oder frisch – und mit Gräten, die sind nämlich weich und voller Kalzium. Vier bis fünf kleine Sardinen pro Woche sind perfekt für mittelgroße Hunde.

Amazon Product Bild
Köstliche Sardinen in Olivenöl:
27,48 € (21,98 € / kg) Zu Amazon

Das nächste Superfood für Hunde hat fast jeder im Haus:

Karotten sind günstig, gesund und für nahezu alle Hunde gut verträglich.
Quelle: Midjourney

#9 Karotte – der Verdauungshelfer mit Crunch

Karotten sind reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird – gut für Haut, Augen und Immunsystem. Besonders bei Verdauungsproblemen wirkt fein geriebene oder gekochte Karotte unterstützend. Bekannt ist zum Beispiel die Moro’sche Karottensuppe gegen Durchfall, die bei Mensch und Hund gleichermaßen hilfreich ist. Auch als roher Snack zwischendurch ist die Karotte bei vielen Hunden beliebt. Einfach, gesund und fast immer gut verträglich – ein echter Allrounder!

Auch bei den Kohlgemüsen gibt es ein überraschendes Superfood für Hunde...

Brokkoli sollte stets gut durchgegart und in kleinen Mengen gefüttert werden.
Quelle: Midjourney

#10 Brokkoli – das grüne Detox-Gemüse

Brokkoli enthält viele Antioxidantien, Vitamin K, C und Folsäure. In kleinen Mengen kann er helfen, das Immunsystem deines Hundes zu stärken und entzündliche Prozesse zu bremsen. Dabei solltest du jedoch beachten: Brokkoli enthält auch Senföle, die in zu großen Mengen Blähungen oder Magenprobleme verursachen können. Deshalb solltest du ihn immer nur gekocht und in kleinen Portionen füttern – und nicht täglich. Als gelegentliche Ergänzung ist er aber ein echter Gesundheitsbooster.

Amazon Product Bild
Auch Brokkoli-Sprossen kannst du unter das Futter deines Hundes mischen:
9,79€ 7,47€
Zu Amazon

Der folgende Tipp dreht sich um wichtige Aminosäuren für deinen Hund:

Knochenbrühe versorgt deinen Hund mit vielen wichtigen Aminosäuren.
Quelle: Midjourney

#11 Knochenbrühe – flüssiges Gold für Gelenke und Darm

Knochenbrühe ist reich an Kollagen, Gelatine, Glucosamin und Mineralstoffen – also genau den Bausteinen, die dein Hund für gesunde Gelenke, ein stabiles Immunsystem und eine gute Verdauung braucht. Besonders bei älteren Hunden oder nach Krankheiten ist sie ein echter Kraftspender. Du kannst Knochenbrühe ganz einfach selbst kochen (zum Beispiel in einem Schnellkochtopf ) oder hochwertig kaufen – wichtig ist, dass sie ohne Salz, Zwiebeln oder Gewürze zubereitet wird. Ideal als Kur, zum Aufpäppeln oder einfach als leckere Zugabe zum Frischfutter.

Hier kommt noch ein grüner Gesundheitshelfer aus dem Meer für deinen Hund:

Spirulina-Algen sind geschmacklich nicht jedermanns Sache, aber dafür echte Nährstoffbomben für deinen Hund.
Quelle: Midjourney

#12 Spirulina – das Algenwunder fürs Immunsystem

Spirulina ist eine Mikroalge mit hohem Eiweißgehalt, wichtigen Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie kann helfen, das Immunsystem zu stärken, die Zellgesundheit zu unterstützen und sogar Allergien zu lindern. Wichtig ist, dass du sie nur in geprüfter Qualität fütterst – zum Beispiel als Pulver über das Futter gestreut. Hunde mit Schilddrüsenproblemen solltest du vorher tierärztlich abklären lassen. Für gesunde Hunde ist  Spirulina aber ein starkes grünes Extra im Napf.

Hier kommt noch ein Kalzium-Boost für deinen Hund...

Ziegenmilch eignet sich auch für Jungtiere sehr gut.
Quelle: Midjourney

#13 Ziegenmilch – die sanfte Alternative

Ziegenmilch ist leicht verdaulich, enthält viele Enzyme, Probiotika und Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin D und Aminosäuren. Sie kann bei sensiblen Mägen, nach Durchfall oder bei Appetitlosigkeit helfen. Roh oder fermentiert (z. B. als Kefir) ist sie besonders wirkungsvoll. Viele Hunde vertragen Ziegenmilch besser als Kuhmilch. Oftmals wird sie bei Welpen als Muttermilch-Ersatz genutzt, wenn das Stillen durch die Mutter nicht möglich ist. Doch auch bei älteren Hunden kann sie gesundheitsfördernd wirken. Taste dich am besten langsam mit kleinen Mengen heran, um die Veträglichkeit bei deiner Fellnase zu erproben. 

Und noch ein Tipp für eine tierisch gesunde Darmflora:

Grünen Pansen bekommt man nur als gekühlte Frischware, doch er bietet viele gesundheitliche Vorteile.
Quelle: Midjourney

#14 Grüner Pansen – das fermentierte Verdauungswunder

Grüner (ungewaschener) Pansen vom Rind ist ein echtes Superfood für Hunde: voll mit natürlichen probiotischen Bakterien und vorverdauten Pflanzenstoffen. Er unterstützt die Darmflora, stärkt das Immunsystem und kann sogar bei Allergien helfen. Auch mäkelige Vierbeiner werden bei dem intensiven Geruch oft schwach. Wichtig: Immer nur rohen, ungewaschenen Pansen füttern – die gereinigte Variante in Fertigprodukten enthält kaum noch Nährstoffe. Am besten frisch vom Metzger bzw. der Metzgerin oder als TK-Ware aus dem Barf-Shop.

Der letzte Tipp gibt deinem Hundefutter einen exotischen und zugleich gesunden Touch...

Kokosöl ergänzt wichtige Fettsäuren zum Futter deines Hundes.
Quelle: Midjourney

#15 Kokosöl – die tropische Unterstützung für Fell und Haut

Kokosöl liefert mittelkettige Fettsäuren, die leicht verdaulich sind und Energie spenden. Besonders hervorzuheben ist Laurinsäure, die antibakteriell, antiviral und antiparasitär wirkt. Du kannst Kokosöl innerlich und äußerlich anwenden – z. B. zur Fellpflege oder zur Unterstützung bei Juckreiz, Pilzinfektionen und Zeckenabwehr. Beim Füttern reicht ein Teelöffel täglich für mittelgroße Hunde (nach und nach steigern). Achte auf Bio-Qualität und natives Öl.

Amazon Product Bild
Gesund für Hund und Mensch: Natives Bio-Kokosöl
10,23 € (10,77 € / l) Zu Amazon
Pinterest Pin Superfoods für Hunde: Diese Nahrungsmittel helfen deinem Hund dabei gesund zu bleiben!