Laut Studie: Was passiert, wenn man seinen Hund anschreit?
Manchmal treiben uns die Vierbeiner zwar in den Wahnsinn, dennoch sollten wir Hunde deshalb nicht anschreien! Eine Studie erklärt, was passieren kann:

#4 Lernhemmung statt Erfolg
Das Anschreien eines Hundes kann den Lernprozess erheblich behindern, anstatt das gewünschte Verhalten zu fördern. Wenn ein Hund angeschrien wird, gerät er oft in Verwirrung und Stress, was es ihm schwer macht, sich auf die gewünschten Anweisungen zu konzentrieren. Die negative emotionale Reaktion kann den Hund ablenken und dazu führen, dass er die Zusammenhänge zwischen Verhalten und Konsequenzen nicht richtig versteht.
Anstatt das gewünschte Verhalten zu verstärken, kann Anschreien dazu führen, dass der Hund ängstlich oder zurückhaltend wird, aus Angst, falsch zu handeln und erneut angeschrien zu werden. Dies kann den Trainingsprozess erheblich verlangsamen oder sogar ganz blockieren. Wenn du dich in seine Lage versetzt, wirst du diese Angst vor Fehlern bestimmt nachvollziehen können.
Und noch eine Folge ist nachvollziehbar ...