Laut Studie: Was passiert, wenn man seinen Hund anschreit?
Manchmal treiben uns die Vierbeiner zwar in den Wahnsinn, dennoch sollten wir Hunde deshalb nicht anschreien! Eine Studie erklärt, was passieren kann:

#2 Vertrauensverlust von Hund zu Mensch
Hunde sind in der Regel loyale und vertrauensvolle Begleiter, die eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufbauen. Wenn ein Hund angeschrien wird, fühlt er sich verunsichert und verwirrt, da er von dem ihm vertrauten Menschen unerwartete negative Reaktionen erfährt. Dies kann zu einem Vertrauensverlust führen und das enge Verhältnis zwischen Hund und Besitzer beeinträchtigen. Der Hund kann beginnen, sich zurückzuziehen, oder sogar ängstlich und distanziert reagieren. Um eine vertrauensvolle und liebevolle Beziehung zu pflegen, ist es entscheidend, dem Hund mit Respekt und positiver Verstärkung zu begegnen und ihn in stressigen Situationen zu beruhigen, anstatt ihn anzuschreien. Durch eine einfühlsame Kommunikation können Vertrauen und Bindung gestärkt werden.
Und es gibt noch eine weitere Gründe, deinem Hund gegenüber nicht laut zu werden ...