Laut Studie: Was passiert, wenn man seinen Hund anschreit?
Manchmal treiben uns die Vierbeiner zwar in den Wahnsinn, dennoch sollten wir Hunde deshalb nicht anschreien! Eine Studie erklärt, was passieren kann:

Aversiv trainierte Hund hören schlechter auf Befehle
Das liegt vor allem daran, so die portugiesischen Forscher*innen, dass das allgemeine Wohlbefinden von aversiv trainierten Hunden schlechter ist, als von solchen Hunden, die mit positiver Verstärkung trainiert wurden. Bestätigt wurde das durch die Auswertungen der Versuchsergebnisse, die in ihrer Untersuchung das Verhalten und die Reaktion der einzelnen Hunde gefilmt und festgehalten haben. Danach konnten sie außerdem feststellen, dass das Stresshormon Cortisol von aversiv trainierten Hunden nicht nur höher war, sondern auch, dass diese zögerlicher auf Befehle reagierten. Optimistischer gestimmte Hunde hingegen reagierten zügiger und in Vorfreude auf eine mögliche Belohnung (Leckerli) auf einen Befehl.
Auf den nächsten Seiten werden wir die zehn Dinge nennen, die passieren können, wenn du deinen Hund anschreist: