Laut Studie: Was passiert, wenn man seinen Hund anschreit?
Manchmal treiben uns die Vierbeiner zwar in den Wahnsinn, dennoch sollten wir Hunde deshalb nicht anschreien! Eine Studie erklärt, was passieren kann:

Warum ist aversives Training so schlecht für unseren Hund?
Eine neuere Studie kam zu dem Ergebnis, dass negative Reize wie Bestrafung und Abschreckung dem Hund nachhaltig nur Schaden zufügen. Vierbeiner leiden vermehrt unter Stress und einem geringeren Wohlbefinden und das könnte sie nach und nach pessimistischer und trauriger stimmen. Das Team um Ana Catarina Vieira de Castro der Universität Porto untersuchte dabei anhand von 92 Hunden – davon 42 aus Hundeschulen, die mit positiver Verstärkung trainierten und 50 aus Schulen, die die „aversive Methode“ wie Schimpfen und körperliche Bestrafung anwandten – wie sich die jeweiligen Methoden auf das Wohlbefinden und Stresshormone im Körper der Hunde auswirkten.
Dabei kamen sie zum folgenden Ergebnis: