Laut Studie: Was passiert, wenn man seinen Hund anschreit?
Manchmal treiben uns die Vierbeiner zwar in den Wahnsinn, dennoch sollten wir Hunde deshalb nicht anschreien! Eine Studie erklärt, was passieren kann:

Hat unser geliebter Vierbeiner wieder auf den Boden gepinkelt oder einen Schuh zerbissen und uns verärgert? Dann sollte das unter keinen Umständen ein Grund zum Schimpfen sein! Viele Hundehalter*innen zerbrechen sich den Kopf über die richtige Erziehung ihres Lieblings, denn man will ihm oder ihr ja auch nicht alles durchgehen lassen. Hier wird oft zu der Methode geraten, unerwünschtes Verhalten zu bestrafen oder erwünschtes Verhalten zu belohnen. Genannt wird die erste Trainingsmethode auch „aversives Training“, während die zweite das Lernen durch positive Verstärkung ist. Eine neue Studie kam kürzlich jedoch zu dem Ergebnis, dass das Letztere, also erwünschtes Verhalten zu belohnen, viel positivere Auswirkungen hat.
Hier erfährst du mehr: