Tausendfüßler im Haus: Warum du sie nicht vertreiben solltest
Tausendfüßler sind nicht immer ein angenehmer Anblick und wir würden sie am liebsten direkt loswerden. Wir zeigen dir 7 Gründe, wieso du das lassen solltest

#1 Welchen Nutzen haben die Insekten in der Wohnung?
Ohne Frage: Tausendfüßer haben etwas Gruseliges an sich. Selbst diejenigen, die vor Spinnen und Co. nicht gleich schreiend davonrennen, haben vor dem Anblick der tausend beweglichen Gliedmaßen Respekt. Trotzdem: Auch hier zählen die inneren Werte!
Denn der Tausendfüßer, den du da gerade „entsorgt“ hast, war vielleicht das Einzige, was zwischen dir und haarigen Spinnen-Besuchern stand. Tatsächlich sind Tausendfüßer nämlich die Saubermänner der Insektenwelt - denn sie haben einen riesigen Hunger, und ihr Speiseplan besteht aus Spinnen, Käfern, Ameisen, Kakerlaken, Silberfischen, Bettwanzen und all dem anderen Gewusel, vor dem du dich möglicherweise fürchtest. An acht bestimmten Anzeichen erkennst du z. B. ob du Bettwanzen hast. Insbesondere Silberfische sind auch hierzulande oft unerwünscht und tauchen in zahlreichen deutschen Wohnungen auf. Wenn du bisher davor verschont geblieben bist, liegt das vielleicht daran, dass irgendwo in deiner Nähe ein Tausendfüßer exzellente Arbeit leistet und die kleinen Tierchen verschlingt.
Zwar sind Tausendfüßer giftig, allerdings sind die Arten, die in Deutschland ansässig sind, für den Menschen keine Gefahr – ganz im Gegensatz zu anderen Tieren!
Gibt es auch einen Zeitpunkt, an dem du die kleinen Tierchen aus deinen vier Wänden in die Natur entlassen solltest?