Das kannst du tun, wenn deine Katze Fliegen und Wespen jagt

Was macht man, wenn seine Katze plötzlich Fliegen und Wespen jagt. Darauf musst du achten, wenn deine Katze das macht und das solltest du bedenken.

Kannst du etwas dagegen tun, wenn deine Katze Fliegen und Wespen jagt?
Quelle: IMAGO / Silas Stein

Katzen jagen nicht nur sehr gerne Mäuse, sondern auch viele andere Tiere, wie zum Beispiel auch Insekten. Doch was kann man machen, wenn die Katze Wespen und Fliegen jagt? Und was muss man eigentlich tun, wenn die Katze von einer Wespe oder einer Biene gestochen wurde? Wie du dich in der Situation verhalten solltest und ob es vielleicht etwas gibt, mit der du verhindern kannst, dass deine Katze Wespen und Mäuse jagt, verraten wir dir auf den nächsten Seiten.

Auf der nächsten Seite geht es direkt los ...

Erziehung bringt leider nur bedingt etwas.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#1 Kannst du etwas tun, wenn deine Katze Fliegen oder Wespen jagt?

Im Prinzip kannst du dagegen gar nicht so viel tun. Es ist ein Instinkt der Katze, sodass es schwierig ist, dieses Verhalten zu verhindern. Ansonsten hilft es natürlich auch, wenn du probierst deine Katze zu erziehen, das zu unterlassen. Allerdings ist das natürlich ziemlich schwierig, da ihr Verhalten instinktiv ist und Erziehung dementsprechend eher bedingt funktioniert. Du könntest ihr einen Schutzkragen holen, der sie am Jagen hindert, aber das ist in diesem Fall wohl kaum notwendig und deine Katze wird es dir ebenfalls danken, wenn du ihr das nicht zumutest.

Es ist besser, die Tiere davor zu hindern, in die Wohnung zu kommen ...

Wie kannst du Wespen fernhalten?
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#2 Wespen und Insekten fernhalten – so gelingt's

Um deine Katze zu schützen, solltest du möglichst verhindern, dass sie überhaupt ins Haus gelangen. Decke süße Speisen und Getränke immer ab, denn sie ziehen die Insekten magisch an. Hausmittel helfen, Wespen fernzuhalten – und sind für deine Katze unbedenklich. Auch Basilikum oder Pfefferminz auf dem Fensterbrett können abschreckend wirken. Wichtig ist, keine giftigen Insektensprays einzusetzen, da sie deiner Katze schaden können. Natürliche Abwehr ist sicherer und genauso wirksam.

Welche Hausmittel können helfen?

Es gibt Hausmittel, die helfen können, die Tiere von der Wohnung fernzuhalten.
Quelle: IMAGO / Hartenfelser

#3 Hausmittel gegen Wespen in der Wohnung

Hausmittel sind eine tolle Möglichkeit, Fliegen und Wespen fernzuhalten, ohne deine Katze zu gefährden. Du kannst zum Beispiel Zitronenhälften mit Nelken bestücken und in der Wohnung verteilen – der Geruch wirkt abschreckend auf Wespen. Auch ätherische Öle wie Lavendel oder Teebaumöl, sparsam auf Fensterbänken eingesetzt, können helfen. Wichtig: Viele ätherische Öle sind für Katzen giftig, deshalb niemals direkt anwenden oder dort platzieren, wo die Katze lecken könnte. 

Auch Fenster sind ein wichtiger Punkt ...

Katzen sollten davor bewahrt werden, Wespen vom Balkon aus zu jagen – das kann gefährlich werden.
Quelle: IMAGO / Wirestock
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#4 Fenster sichern – so bleibt die Katze sicher

Beim Lüften im Sommer ist Vorsicht geboten: Nicht nur kommen Fliegen und Wespen schnell ins Haus, sondern neugierige Katzen klettern gern auf Fensterbänke oder versuchen rauszukommen. Fliegengitter sind deshalb doppelt sinnvoll – sie halten Insekten draußen und verhindern, dass deine Katze beim Jagen hinausfällt oder sich verletzt. Achte auf stabile Netze mit festem Rahmen, die auch dem Kratzen und Drücken einer Katze standhalten. Kippschutzgitter sind ebenfalls empfehlenswert, da Katzen bei gekippten Fenstern oft eingeklemmt werden. 

Wir bleiben bei den Fenstern ...

Fensterplätze sollten für Katzen sicher gestaltet sein.
Quelle: IMAGO / Zoonar

#5 Fensterplätze katzensicher gestalten

Katzen lieben es, am Fenster zu sitzen und das Treiben draußen zu beobachten – inklusive Fliegen und Wespen. Gestalte diese Plätze so, dass deine Katze sicher ist: Verwende rutschfeste Unterlagen, entferne zerbrechliche Deko und stelle keine Pflanzen mit giftigen Inhaltsstoffen auf die Fensterbank. Alternativ kannst du auch einen gesicherten Balkon oder ein „Katzenkino“ mit Volierennetz einrichten – so ist deine Katze beschäftigt und sicher.

Thema Ablenkung: Auch das kannst du gezielt mit deiner Katze tun ...

Katzen können aktiv vom Jagen abgehalten werden.
Quelle: IMAGO / SNA

#6 Ablenkung: So lenkst du deine Katze vom Jagen ab

Wenn deine Katze ständig Fliegen und Wespen jagt, kannst du sie mit gezieltem Spiel von ihrer „Beute“ ablenken. Spielzeuge wie Federangeln , Laserpointer oder kleine Bälle sprechen ihren Jagdinstinkt an – ohne dass sie sich dabei in Gefahr bringt. Auch Intelligenzspielzeuge oder das Verstecken von Leckerlis halten sie beschäftigt. Wichtig ist: Beschäftigung muss regelmäßig und abwechslungsreich sein, damit deine Katze nicht wieder zur Insektenjagd zurückkehrt. Ideal ist es, Spielzeiten mit deinem Tagesablauf zu verbinden. So wird deine Katze ausgeglichener – und das Interesse an echten Fliegen oder Wespen nimmt automatisch ab.

Du solltest nicht hektisch reagieren ...

Katzen sollen gezielt belohnt werden.
Quelle: IMAGO / Eibner Europa

#7 Ruhe bewahren – und gezielt belohnen

Wenn deine Katze Fliegen oder Wespen jagt, solltest du nicht hektisch reagieren oder sie laut anschreien – das verunsichert sie nur und kann ihren Jagdtrieb sogar noch verstärken. Stattdessen: ruhig bleiben, sie ablenken und wenn sie aufhört, gezielt belohnen. Gib ihr ein Leckerli oder ein kurzes Spiel mit ihrem Lieblingsspielzeug. So verknüpft sie positives Verhalten mit Belohnung. Konsequenz ist hier wichtig: Reagierst du immer gleich, lernt deine Katze mit der Zeit, dass es sich mehr lohnt, auf dich zu hören als hinter Fliegen herzujagen. Geduld zahlt sich aus!

Wenn sie dann doch einmal gestochen wurde, kommt es auf ein paar Dinge an ...

Das kannst du tun, wenn deine Katze von einer Wespe gestochen wurde
Quelle: IMAGO / Wirestock

#8 Das solltest du tun, wenn deine Katze von einer Wespe gestochen wurde

Hier kommt es sehr stark darauf an, wo deine Katze gestochen wurde. Wenn der Stich an einer unproblematischen Stelle wie beispielsweise den Pfoten liegt und diese nicht massiv anschwellen, dann reicht es zumeist aus die Stelle zu kühlen. Fließendes Wasser oder auch Eisbeutel können zunächst Abhilfe schaffen. Sollte es jedoch eine andere Körperstelle sein, dann solltest du definitiv beobachten wie sehr die Stelle anschwillt und bei Bedarf Hilfe aufsuchen.

Doch was sollte ich tun, wenn sie von einer Biene gestochen wurde?

Was kannst du tun, wenn deine Katze von einer Biene gestochen wurde?
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#9 Das solltest du tun, wenn deine Katze von einer Biene gestochen wurde

Bei einem Bienenstich ist es noch einmal etwas anders als bei einem Wespenstich. Denn der Stachel befindet sich hier zumeist noch in der Haut und muss daher entfernt werden. Dazu eignet sich eine Pinzette am besten. Allerdings kann es durchaus sein, dass deine Katzen aufgrund ihrer Schmerzen sich teilweise sogar aggressiv verhalten kann und sehr unruhig wird. Nachdem man den Stachel entfernt hat, kann man auf die betroffene Stelle noch als altes Hausmittel eine aufgeschnittene Zwiebelhäfte legen.

Wann solltest du wirklich Hilfe suchen?

Wann musst du bei einem Stich vorsichtig sein?
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#10 Wann muss ich zum Tierarzt oder zur Tierärztin?

Wird deine Katze von einer Wespe oder Biene gestochen, heißt es: beobachten! Besonders gefährlich wird es, wenn die Einstichstelle im Maul- oder Rachenraum liegt – hier kann es zu lebensbedrohlichen Schwellungen kommen. Anzeichen wie Atemnot, starkes Speicheln, Unruhe, Erbrechen oder Schwäche deuten auf eine allergische Reaktion hin. In diesen Fällen solltest du sofort den Tierarzt aufsuchen. Auch bei Schwellungen, die nicht zurückgehen, oder wenn deine Katze plötzlich aggressiv oder apathisch wirkt, ist ein Besuch ratsam. Lieber einmal zu viel kontrollieren lassen – denn bei Insektenstichen kann schnelle Hilfe entscheidend sein.

Pinterest Pin Drohende Gefahr im Sommer: