Nachtfalter vertreiben: Das sind die wichtigsten Tricks

Pünktlich zum Herbst kommen sie wieder, sobald ein Fenster auf ist: Nachtfalter. Wie du die Störenfriede schonend wieder loswirst, zeigen dir unsere Tricks!

Nachtfalter werden durch Licht angezogen.
Quelle: IMAGO / Gottfried Czepluch

Sobald die Herbstabende kühler werden, macht man es sich am liebsten mit einer Decke auf der Couch gemütlich und lässt frische Luft herein – wäre da nicht ein Problem: Nachtfalter. Vom Licht angezogen flattern sie in die Wohnung, finden den Weg nicht hinaus und schlagen ständig gegen Lampe oder Fenster. Nervig! Doch man sollte nicht vergessen: Nachtfalter sind Lebewesen, gehören zur Familie der Schmetterlinge und spielen in der Natur eine wichtige Rolle, etwa als Bestäuber oder als Nahrungsquelle für andere Tiere. Sie meinen es also nicht böse, wenn sie sich bei dir verirren, sie folgen nur ihrem Instinkt. Zum Glück gibt es einfache Tricks, wie du sie wieder loswirst – natürlich ganz ohne ihnen zu schaden.

Starten wir auf der nächsten Seite:

Ein Mückennetz hilft gegen jegliche Art von Insekten.
Quelle: IMAGO / Panthermedia
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

Mückennetz

Spätestens nach ein paar Minuten ist es vorbei mit der Selbstbeherrschung. Wütend rennt man dem Nachtfalter durch die Wohnung hinterher, am besten noch mit einem Handtuch bewaffnet und wirft es wahllos durch die Gegend in der Hoffnung, den Nachtfalter dadurch wieder zum Fenster zu bewegen. Meistens erfolglos.  Eine leichtere Lösung bietet ein Mückennetz am Fenster. Denn so ein Netz hält nicht nur Nachtfalter, sondern auch alle anderen Insekten davon ab, zu dir nach Hause zu kommen. Viele Insekten werden vom Licht angezogen, das heißt, ein Mückennetz wäre eine gute Investition, wenn man nicht auf das abendliche Lüften verzichten will. 

Amazon Product Bild
Mit einem Fliegengitter kann man nichts falsch machen.
16,99€ 12,29€
Zu Amazon

Auch das ist eine Methode:

Mit Glas und einem Stück Papier lässt sich das Insekt einfach entfernen.
Quelle: IMAGO / blickwinkel

Nachtfalter einfach fangen

Solltest du mal keines der genannten Dinge bei dir im Haus finden, kannst du den Nachtfalter trotzdem ungefährlich entfernen. Du brauchst dafür nur ein großes Glas (am besten ein Gurkenglas oder etwas ähnlich großes) und ein Blatt Papier. Wichtig ist, dass das Glas ausgespült und trocken ist. Am einfachsten ist er einzufangen, wenn er sich auf einer glatten Oberfläche befindet, wie zum Beispiel dem Fernseher oder dem Fenster. Aber auch im Flug ist es nicht besonders schwer, ihn zu fangen, da er nicht besonders schnell und wendig ist. Hat man ihn im Glas, schiebt man das Blatt Papier zwischen Oberfläche und Glasöffnung und bildet damit die Barriere. Danach kann man ihn problemlos zum Fenster tragen und freilassen. Aber danach sollte man das Fenster schnell schließen, da er sich sonst vielleicht gleich wieder verirrt. 

Das solltest du nicht vergessen:

Den Müllbereich sauber zu halten, ist sehr wichtig, um Nachtfalter zu vermeiden.
Quelle: IMAGO / Gottfried Czepluch

Halte den Müllbereich sauber

Eine saubere und gut verschlossene Müllentsorgung ist entscheidend, um Nachtfalter von Nahrungsquellen fernzuhalten. Nachtfalter werden von geruchsvollem Müll angezogen, da sie darin potenzielle Nahrungsquellen finden. Um dies zu vermeiden, solltest du sicherstellen, dass dein Müllbereich regelmäßig gereinigt wird und dass der Müll in fest verschlossenen Behältern aufbewahrt wird. Verwende hierfür am besten Behälter mit Deckel, um den Geruch einzudämmen und das Eindringen von Nachtfaltern zu verhindern. Wenn der Müllbereich sauber und ordentlich gehalten wird, wird es für Nachtfalter weniger attraktiv und sie werden sich stattdessen nach anderen Nahrungsquellen umsehen.

Weiter geht es auf der nächsten Seite.

Helle Farben ziehen Nachtfalter an.
Quelle: IMAGO / imagebroker

Vermeide helle und grelle Farben

Um Nachtfalter fernzuhalten, ist es durchaus ratsam, helle und leuchtende Farben bei der Kleidung zu vermeiden, da diese Insekten anziehen können. Stattdessen solltest dunklere, weniger auffällige Farben wählen. Das Tragen von langärmligen Kleidungsstücken und Hosen kann ebenfalls helfen, um Hautkontakt mit Nachtfaltern zu minimieren. Fliegengitter an Fenstern und Türen halten die unerwünschten Besucher draußen, während das Vermeiden von hellem Licht im Freien in der Nacht dazu beiträgt, Nachtfalter fernzuhalten. Durch diese einfachen Maßnahmen können Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Nachtfalter in Ihre Nähe kommen.

Wenn du weiterklickst, kriegst du noch weitere Fakten, um Nachtfalter fernzuhalten.

Pflanzen überwässern sollte vermieden werden.
Quelle: IMAGO / imagebroker

Pflanzen nicht überwässern

Es ist wichtig, das Überwässern von Pflanzen zu vermeiden, da feuchter Boden Nachtfalter anziehen kann. Nachtfalter sind oft von feuchten Umgebungen angezogen, da sie dort Nahrung und Feuchtigkeit finden können. Durch das Beobachten des Bewässerungsbedarfs deiner Pflanzen und das Vermeiden von übermäßigem Gießen kannst du den Boden trockener halten und das Risiko von Nachtfalteransammlungen verringern. Eine gut ausbalancierte Bewässerung hilft nicht nur dabei, die Pflanzengesundheit zu erhalten, sondern minimiert auch den Anreiz für Nachtfalter, sich in der Nähe aufzuhalten. Eine angemessene Bodenfeuchtigkeit trägt somit also zur Abwehr von Nachtfaltern bei.

Welche Hausmittel helfen? Du erfährst es auf der nächsten Seite.

Der Duft von Apfelsinen wirkt abschreckend auf Nachtfalter.
Quelle: IMAGO / Shotshop

Apfelsinenschalen

Eine effektive Methode, um Nachtfalter fernzuhalten, ist das Platzieren von Apfelsinenschalen am Fenster. Der Duft der Schalen sollte die kleinen Tierchen abschrecken. Zusätzlich dazu verbreiten die Schalen einen angenehmen, herbstlichen Duft in deiner Wohnung, der eine weihnachtliche Stimmung erzeugt. Die Schalen wirken auch als natürliches Abwehrmittel, da der Duft für Insekten nämlich sehr unangenehm ist. Indem du die Apfelsinenschalen strategisch platziert, kannst du sowohl die lästigen Nachtfalter fernhalten als auch ein warmes und gemütliches Ambiente in deinen vier Wänden schaffen, das die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigert.

Auch andere Hausmittel sind gegen Nachtfalter geeignet – und sie riechen alle fantastisch:

Lavendelöl riecht nicht nur gut, es ist auch nützlich.
Quelle: IMAGO / Shotshop

Lavendelöl

Durch die Verwendung von Lavendel kannst du gleichzeitig zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Der Duft von Lavendel ist nicht nur für Menschen harmonisierend und gesundheitsfördernd, sondern auch für Nachtfalter abstoßend und unangenehm. Du kannst den Lavendelduft entweder mit einer Duftlampe oder einem Diffuser in deinem Zuhause verteilen. Darüber hinaus eignet sich Lavendelöl perfekt für entspannende Massagen, die du bei geöffnetem Fenster genießen kannst, ohne von störenden Insekten belästigt zu werden. Nutze die beruhigende Wirkung des Lavendels, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig unliebsame Nachtfalter fernzuhalten.
 

Weiter geht es auf der nächsten Seite mit einem weiteren Öl.

Zedernholzöl wirkt auch abschreckend für Insekten.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

Zedernholzöl

Zedernholzöl ist sogar etwas preiswerter, aber dafür auch sehr effektiv gegen Insekten. Der Duft wirkt genau wie Lavendelöl ziemlich abschreckend auf die Störenfriede. Nachtfalter gehören zwar zur Familie der Schmetterlinge, jedoch orientieren sie sich am Licht des Mondes. Deshalb werden sie auch vom künstlichen Licht angezogen und flattern so in die Wohnungen herein. Aber du  musst keine Angst um deine Kleidung haben: Denn nicht alle Nachtfalter sind auch Motten, die sich von Klamotten ernähren und die kleine Löcher reinschneiden. Viele vergnügen sich auch mit Pflanzen und deren Nektar. 

Hast du den nächsten Tipp mal probiert?

Essig hilft gegen Nachtfalter.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

Essigmischung

Eine sehr einfache Methode, um Nachtfalter schnell abzuwehren, ist das Aufstellen einer Schale mit Essig und Wasser im Freien. Der sehr starke Geruch des Essigs wirkt auch als natürlicher Abschreckungsmittel für Nachtfalter. Fülle dazu einfach eine flache Schale zur Hälfte mit Essig und füge danach dann Wasser hinzu, um den Geruch zu verdünnen. Stellen die Schale an einem Ort auf, an dem du häufig Nachtfalter beobachten, wie beispielsweise auf der Terrasse oder im Garten. Der Geruch des Essigs wird die Nachtfalter dazu bringen, sich von dem Bereich fernzuhalten und stattdessen andere Orte aufzusuchen.

Auch gegen Mücken sind die Hausmittel effektiv:

Mücken vermeiden bestimmte Kräuter.
Quelle: IMAGO / Niehoff

Auch gegen Mücken helfen Hausmittel 

Die Mückenzeit ist leider immer noch nicht ganz vorbei, aber auch hier gibt es Hilfe gegen die Plagegeister: Kräuter wie Minze und Eukalyptus, Zitronenmelisse, Thymian, Basilikum, Rosmarin und Lavendel können Stechmücken so gar nicht riechen und nehmen Reißaus. Du kannst diese Kräuter im Garten oder sogar in Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Neben dem praktischen Nutzen der Insektenabwehr bieten diese Kräuter auch kulinarische Verwendungsmöglichkeiten. Wenn du die Pflanzen einfach auf deinem Fensterbrett hast, dann denken Mücken eher zweimal darüber nach, ob sie in deine Wohnung fliegen. 

Amazon Product Bild
Ein Minikräutergarten kann beim Anpflanzen helfen.
30,95 € Zu Amazon
Pinterest Pin