Wenn dein Katze zittert, kann das ernste Gründe haben
Katzen zeigen Krankheitssymptome häufig ziemlich unauffällig. Welche Gründe stecken also dahinter, wenn die Katze zittert?

#3 Unterkühlung
Nicht nur eine zu hohe, sondern auch eine zu niedrige Körpertemperatur kann zu einem Zittern führen. Das sollte wohl eigentlich niemanden überraschen. Insbesondere junge und ältere Katzen sind häufiger davon betroffen und natürlich Freigänger. Wenn deine Katze auch im Winter das Haus verlassen darf, kann das leider schon vorkommen und kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Nach einer Operation oder nach einem Unfall, bei dem eine Katze einen Schock erlitten hat, kann die Körpertemperatur absinken. Wenn die Körpertemperatur deiner Samtpfote unter 37,7 Grad fällt, spricht man von einer Unterkühlung. Unter 33 Grad Körpertemperatur überleben die meisten Katzen nicht. Auch bei einem Verdacht auf Unterkühlung sollte man das Fieberthermometer benutzen. Warme Decken sowie ein Heizkissen können dann wahre Wunder wirken, aber bitte nicht zu heiß, damit man keine Verletzungen oder Verbrennungen verursacht, trotzdem muss das Tier unbedingt zu einer Tierarztpraxis und untersucht und behandelt werden.
Kommen wir zum letzten Grund: