Persönlichkeit: Das sagt die Fellfarbe über deine Katze aus
Katzenhalter ahnen es schon lange: Die Fellfarbe deiner Katze kann dir so einiges über ihre Persönlichkeit verraten. Trifft es bei dir auch zu?

Fellfarbe und Katzenpersönlichkeit: So hängen sie zusammen!
Katzenbesitzer wussten es schon lange: Die Fellmusterung kann so einiges über die Persönlichkeit einer Katze vorhersagen. Wie wir wissen, können Katzen sehr verschieden sein. Manche sind süß, verschmust und anhänglich, während andere eher zurückhaltend, arrogant oder sogar ziemlich kratzfreudig sein können. Dennoch lassen sich immer wieder Zusammenhänge erkennen, wenn es um die Fellfarbe deiner Fellnase und ihrer Persönlichkeit geht. Schaue dir die Zusammenhänge von Fell- und Persönlichkeitsmerkmalen an und vergleiche sie mit deinem Stubentiger. Stimmt es in etwa überein?
Orangefarbenes Fell bei Katzen
Katzen mit einem orangefarbenen Fell sind sehr freundlich und zeigen sich schnell sehr zutraulich. Genauso schnell kann ihre Stimmung allerdings ins aggressive wechseln. Ein weiterer Funfact: Orangene Katzen sind meistens männlich und somit – Kater. Ist dir das schon aufgefallen? Die Erklärung hierfür liegt in der Genetik und den XY-Chromosomen des Tieres. Die Fellfarbe sitzt nämlich auf dem X-Chromosom. Ist also das Muttertier eines Männchens orange, wird der Kater automatisch die gleiche Fellfarbe haben.

Schwarz-weißes Fell der Katze
Katzen mit einer schwarz-weißen Färbung haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Sie jagen und spielen für ihr Leben gerne und können auch Menschen gegenüber ein wenig aggressiv wirken. Meistens ist diese Angriffslust aber spielerischer Natur. Mit einem schwarz-weißen Kätzchen ist immer Action im Haus.

Weißes, schwarzes oder graues Fell der Katze
Hat deine Katze einfarbiges Fell, dann hat sie meistens eine ruhige und gelassene Persönlichkeit. Menschen gegenüber tritt sie stets freundlich und zugewandt auf. Ein angenehmer und kuschelbedürftiger Zeitgenosse. Und obendrein sehen weiße, graue und schwarze Katzen wunderschön aus.

Grau-getigertes Fell
Grau-getigerte Katzen gelten als sehr charakterstark. Sie haben stets ihren eigenen Willen, können sich gut durchsetzen und lassen sich nur ungerne etwas sagen. Wann und ob geschmust wird, entscheiden meistens sie selbst und nicht der Dosenöffner (gemeint sind wir Menschen). Ihr charakterstarkes Auftreten führt nicht selten zu kleineren Wutanfällen, wenn ihnen gerade etwas nicht passt – häufig zum Leidwesen des Tierarztes oder der Tierärztin. Sie können auf ihre Besitzer*innen sehr verschlossen wirken, aber sie haben ein großes Herz und zeigen ihre Liebe meistens auf andere Weise. Charakterstarke Katzen für charakterstarke Menschen!

Mehrfarbige Katzen
Katzen mit mehr als zwei Farben sind meistens ziemliche Drama-Queens. Jede Kleinigkeit kann sie aus der Fassung und aus der inneren Balance bringen. Sobald wieder alles in Ordnung ist (Katzenklo sauber, gutes (!) Essen serviert), sind sie die süßesten Schmusekätzchen, die die Welt jemals gesehen hat. Das kommt einigen Katzenhalter*innen bestimmt bekannt vor ...
Erinnerst du dich übrigens noch an Katze Narnia, die Katze mit dem mehrfarbigen Fell? Sie wurde 2017 geboren und sieht mittlerweile ganz anders aus!

Schokoladenbraune Katzen
Besitzer*innen von schokoladenbraunen Katzen können es besonders schwer haben: So gelten die Stubentiger zwar also intelligent und freundlich, allerdings wollen sie auch besonders viel Aufmerksamkeit haben. Darum miauen sie besonders häufig und nutzen sogar ihre Krallen, falls sie das Gefühl haben, diese nicht zu bekommen. Solange du dich aber genug mit ihnen beschäftigst, werden schokoladenbraune Katzen dir auch ihre liebevollen Seiten zeigen.

Das Wesen der Katze lässt sich jedoch nie vorhersagen
Auch wenn die Fellfarbe und die Persönlichkeit der Katzen zusammenhängen können, so solltest du immer beachten, dass jede Katze – unabhängig von ihrer Fellfarbe – ihren eigenen Kopf hat. So schreibt beispielsweise das Dallas Highway Animal Hospital, dass auch andere Faktoren die Persönlichkeit von Katzen beeinflussen können: Unter anderem zum Beispiel die Persönlichkeit der Eltern, die Sozialisierung sowie die Wahrnehmung auf unsere Vierbeiner im Generellen. Darum lässt sich auch wissenschaftlich bisher nicht eindeutig sagen, welchen Einfluss die Fellfarbe auf die Persönlichkeit wirklich hat. Wichtig ist nur, dass jede Katze etwas Besonderes ist.