So rufst du eine Katze in einem anderen Land!
"Miez-miez-miez" funktioniert eben nicht überall.

So wird dich eine deutsche Katze ansehen, wenn du mit "Miez-miez-miez" nach ihr rufst.
Keine Ahnung, wer sich das ausgedacht hat - aber es funktioniert: Willst du eine Katze ordentlich verwirren, sprich sie mit "Miau" an. Willst du sie aber rufen, verwende "Miez-miez-miez". Ganz egal, wie sie heißt: Deutsche Katzen reagieren auf diesen Lockruf. Aber hast du dir schon mal überlegt, wie das in anderen Ländern läuft?
Natürlich unterscheidet sich der typische Lockruf von Land zu Land. Auch das Geräusch, das die Katze selbst macht - was wir als "miau" deuten -, wird in anderen Ländern anders definiert. In Japan zum Beispiel macht eine Katze nicht "miau", sondern "nyah", und in Südkorea ist es "yaow". Aber wie ist es mit dem menschlichen Ruf nach der Katze? Auf den nächsten Seiten erfährst du, wie man in anderen Ländern nach einer Katze ruft - und manche dieser Rufe sind wirklich nicht unbedingt nachvollziehbar... Klick dich durch!

Niederlande: "Poes-poes-poes"
Lettland: "Minka-minka"
Polen: "Kitschi-kitschi-kitschi"
Italien: "Michio-michio"
Weiter geht's auf der nächsten Seite!

Australien: "Puss-puss-puss"
Litauen: "Kiss-kiss-kiss"
Rumänien: "Pis-pis-pis"
England: "Chh-chh-chh"
Klick dich weiter!

Japan: "Neko-chan oide"
(Was so viel bedeutet wie: "Komm, Kätzchen")
Argentinien: "Mish-mish-mish"
Ukraine: "Keets-keets-keets"
USA: "Here, Kitty-kitty-kitty"
Weiter geht's auf der nächsten Seite!

Ungarn: "Tsits-tsits"
Frankreich: "Minou-minou-minou"
Türkei: "Pissy-pissy-pissy"
Serbien: "Mats-mats-mats"
Eine Seite gibt's noch... Klick dich weiter!
