Wie streichelt man Haustiere richtig? Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest
Viele Haustierhalter*innen haben einen Hund oder eine Katze, aber streicheln ihr Haustier ganz falsch! Man sollte die Fehler unbedingt vermeiden!

Wie streichelt man Katzen richtig? Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest
- Katzen können bei wiederholtem Streicheln an derselben Körperstelle überreizt werden was bei Missachtung zu plötzlicher Aggression führen kann.
- Katzen sollten immer in Fellrichtung und mit sanften, langen Bewegungen gestreichelt werden.
- Beim Streicheln ist sanfter Druck wichtig – zu festes Kraulen kann Katzen stressen oder wehtun, deshalb sollte man ihre Reaktionen genau beobachten.
- Ohren und Schwanz sind bei Katzen sehr empfindlich, weshalb Berührungen dort oft als unangenehm empfunden werden.
- Jede Katze hat individuelle Vorlieben, aber viele mögen Streicheln an Schläfen, Kopf oder Kinn.
- Um Lieblingsstreichelzonen deiner Katze zu erkennen, kannst du sie mit dem Zeigefinger beschnuppern lassen – oft lenkt sie ihn dann selbst zu ihrer Wunschstelle; zeigt sie Nähe, Reiben oder Schnurren, ist sie bereit für Zuwendung.
Und zu guter Letzt die Zusammenfassung zum Streicheln von Hunden: