Wie streichelt man Haustiere richtig? Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest
Viele Haustierhalter*innen haben einen Hund oder eine Katze, aber streicheln ihr Haustier ganz falsch! Man sollte die Fehler unbedingt vermeiden!

Wie streichelt man Hunde richtig? Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest
- Viele Hunde empfinden das Streicheln am Kopf sowie Umarmungen als unangenehm, da sie Überlegenheit ausdrücken.
- Hunde mögen ruhige, sanfte und gleichmäßige Streicheleinheiten, da grobe oder hektische Berührungen sie verunsichern oder stressen können.
- Der Bauch ist eine empfindliche Zone, die nur gestreichelt werden sollte, wenn der Hund sie freiwillig anbietet und dabei entspannt bleibt.
- Hunde sollten beim Fressen und Schlafen nicht gestört oder gestreichelt werden, da das Stress auslöst – Streicheln nur, wenn sie wach und ansprechbar sind.
- Streicheleinheiten sollten nur erfolgen, wenn der Hund von sich aus Nähe sucht – aufgedrängte Berührungen können als bedrohlich empfunden werden.
- Hunde mögen es besonders, wenn ihr Herrchen oder Frauchen sie am Hals oder an der Brust in Fellwuchsrichtung krault.
- Streicheln sollte nur bei entspannter Stimmung erfolgen, da nicht jeder Hund immer Zuwendung will und falsches Timing sogar unerwünschtes Verhalten bestärken kann.