10 angeblich ausgestorbene Tierarten, die wieder aufgetaucht sind!
Ausgestorbene Tierarten, die plötzlich wieder aufgetaucht sind, sind kein seltenes Phänomen im Tierreich. Wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise.

#4 Salomonen-Sturmvogel
Der Salomonen-Sturmvogel, auch bekannt als „Pterodroma inexpectata“, ist eine beeindruckende Vogelart, die ein bemerkenswertes Comeback erlebt hat. Ursprünglich auf den Salomoneninseln im Pazifischen Ozean heimisch, wurde der Salomonen-Sturmvogel für über 100 Jahre als ausgestorben angesehen, bis er unerwartet wiederentdeckt wurde. Im späten 19. Jahrhundert galt der Salomonen-Sturmvogel als häufige Vogelart in der Region. Doch wie bei bisherigen Beispielen auch, wurde durch die Jagd, die Zerstörung seines Lebensraums und die Einführung anderer Tierarten seine Population stark eingeschränkt. In den frühen 1900er Jahren wurde der Salomonen-Sturmvogel für ausgestorben erklärt und seine einzigartigen Rufe und Flugkünste gerieten in Vergessenheit. Es dauerte jedoch bis zum Jahr 2004, als eine Expedition von Ornitholog*innen auf der Insel Makira in den Salomonen einen Fund machte. Sie entdeckten eine kleine Population von Salomonen-Sturmvögeln, die bislang unbemerkt geblieben war. Diese Wiederentdeckung erregte weltweit großes Aufsehen und faszinierte die wissenschaftliche Gemeinschaft.
Der Name des nächsten Tieres ist sehr besonders. Du findest ihn auf der nächsten Seite.