Diese 20 Essensreste darfst du an deinen Hund verfüttern!
Diese 20 Lebensmittel und Essensreste sind für deinen Hund unbedenklich und sogar gesund. Die darfst du gerne an ihn verfüttern... Wenn er sie mag.

Fast jeder Hundebesitzer macht es: Nach dem Essen lässt er seinen Vierbeiner die Reste essen. Teilweise kann das, was wir essen, jedoch extrem schädlich für unser Tier sein. Deswegen haben wir 20 Speisen aufgelistet, bei denen du dir definitiv keine Sorgen machen musst, wenn sie dann doch mal im Hundemagen landen. Diese Essensreste darfst du an deinen Hund verfüttern!
Los geht's!

#1 Brokkoli
Brokkoli ist voller Vitamine. Trotzdem solltet ihr es nicht übertreiben und Brokkoli nur sparsam verfüttern.

#2 Karotten
Karotten sind nicht nur sehr vitaminreich, sondern tragen auch ordentlich Ballaststoffe in sich.

#3 Wassermelone
Kennt ihr das Problem, wenn man sich eine riesige Wassermelone kauft und sie nicht aufisst? Ab jetzt habt ihr einen dankbaren Abnehmer. Das kalium- und magnesiumhaltige Obst tut unserem Vierbeiner sehr gut.

#4 Äpfel
Auch sie eignen sich zum Verfüttern. Vitamin A und C sowie Ballaststoffe machen unserem Hund gar nichts - ganz im Gegenteil!

#5 Spaghetti
Gerade für heranwachsende Hunde sind Spaghetti gut geeignet. Wenn ihr also mal zu viel gekocht habt, zögert nicht, es eurem Hund zu geben!

#6 Bananen
Die Banane ist nicht nur kaliumhaltig, sondern trägt auch ordentlich Aminosäuren in sich. Probier mal aus, ob dein Vierbeiner drauf steht!

#7 Erdnussbutter
Erdnussbutter ist eine wahre Proteinbombe. Da wird sich dein Hund freuen! Allerdings gibt es hier ein dickes „aber“. In einigen Arten Erdnussbutter ist der Zuckeraustauschstoff (E967) Xylit oder auch Xylitol enthalten. Der Stoff wird für Menschen gerne genutzt, da er weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker hat. Für Hunde ist dieser Stoff allerdings sehr gefährlich. Er kann nach etwa 10 bis 30 Minuten zu verschiedenen Symptomen führen, die vor allem an einem lebensbedrohlichen Abfalls des Blutzuckerspiegels liegen: Koordinationsschwierigkeiten, Apathie, Erbrechen, Zittern, Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Gelbfärbung der Schleimhäute. In schlimmen Fällen können sogar epileptische Anfälle und Leberversagen ausgelöst werden.
Übrigens ist Xylit auch in vielen zuckerfreien Bonbons, Kaugummis, Keksen, Kuchen und Zahnpasta.

#8 Blaubeeren
Nun sind die Blaubeeren dran. Die unscheinbaren Beeren sind überhaupt nicht schlecht für unser Tier. Sie sind nämlich reich an Antioxidantien.

#9 Mango
Wenn du deinem Hund ein Stück Mango geben willst, dann darfst du das ruhig tun. Denn unter normalen Umständen sind sie sogar gut verträglich. Manche Hundehalter empfehlen sogar Mangos unter das Futter zu mischen, weil sie angeblich für schönes Fell sorgen. Zudem soll die exotische Frucht die Blutgerinnung verbessern.

#10 Blumenkohl
Was uns nicht schadet, kann unserem Hund auch nicht schaden. Das gilt nicht immer, aber wer Clean Eating betreibt, sollte damit zu fast 100 Prozent richtig liegen.
Auch Blumenkohl ist deswegen für den Hund erlaubt, für die bessere Verdauung sollte er aber lieber gekocht werden.

#11 Honig
Zu viel Zucker sollten Hunde nicht fressen, aber mal ein wenig Honig wird keinen Hund umbringen.

#12 Haferflocken
Wenn ihr euch gerade Porridge kocht und euer Hund auch unbedingt etwas möchte, ist das kein Problem. Solange ihr noch kein Zucker daran gemacht, sind Haferflocken ein super Eiweißlieferant für euren Hund.

#13 Joghurt
Bei Joghurt ist der Eiweißgehalt auch von großem Vorteil. Allerdings solltet ihr auch hier darauf achten, dass er Zuckeranteil möglichst gering ist.

#14 Tomaten
Tomaten sind auch kein Problem für deinen Hund, sie sollten nur schön reif sein und in Maßen verfüttert werden.

#15 Eier
Gekochte Eier sind für Hunde nicht gesund, doch ein rohes Ei darf unser Vierbeiner pro Woche ruhig mal genießen. Es ist sogar ein gutes Ergänzungsmittel zu seiner Nahrung.

#16 Kartoffeln
Gekocht und in kleinen Mengen sind Kartoffeln für Hunde nicht schädlich und deshalb kein Problem, wenn sie mal davon naschen. Allerdings sollte auch hier wieder darauf geachtet werden, dass sie nicht gewürzt sind!

#17 Hähnchenschenkel
Wie Fisch ist auch Fleisch für unsere Vierbeiner wichtig für die Ernährung. Während Schweinefleisch komplett tabu ist, sind Hähnchenschenkel in Ordnung. Auch hier wieder wichtig: ungekocht und ungewürzt! Falls euch also mal beim Kochen eines der genannten Lebensmittel auf den Küchenboden fällt, solltet ihr euch keine Sorgen machen. Euer Hund kommt damit meistens klar!

#18 Fisch
Auch bei Fisch braucht ihr euch keine Sorgen machen, wenn euer Hund davon mal ein Stück vom Boden frisst. Er sollte allerdings noch nicht mit Salz und Pfeffer gewürzt oder anders mariniert sein.

#19 Spargel
Ob Hunde Spargel wirklich essen wollen, ist natürlich eine andere Frage, aber rein gesundheitlich gibt es hier keine Bedenken. Es gilt für Hunde sogar als sehr gesundes Lebensmittel.

#20 Reis
Genau wie wir Menschen dürfen auch unsere Vierbeiner Reis essen. Dieser gilt sogar als Bereicherung für den Speiseplan, da er als gesund gilt. Dennoch sollte man seinem Hund nicht zu viel davon zu fressen geben. Denn ein Übermaß an Kohlenhydraten führt mal schnell zu Übergewicht. Da unterscheiden wir uns nicht wirklich von unseren Hunden.
Schlussendlich solltest du deinem Hund nicht immer wahllos irgendwelche Essensreste geben, nur weil du gerade noch etwas übrig hast. Manche Lebensmittel mag er wahrscheinlich auch gar nicht. Doch zu wissen, welches Essen nicht giftig ist, ist doch ziemlich wichtig!