Diese Pflanzen sind giftig für Katzen!
Als Katzenliebhaber wollen wir nur das Beste für unsere Liebsten. Deswegen solltest du auf die Pflanzen verzichten, denn sie sind giftig für deine Katze!

Von Katzen sind wir immer wieder aufs Neue begeistert, ob das ihr schönes und manchmal auch ausgefallenes Fell ist oder niedliche Posen, die die kleinen Fellnasen einnehmen, wir lieben sie! Und deswegen würden wir (fast) alles tun, damit es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen. Auf die Pflanzen solltest du daher lieber verzichten, denn sie sind giftig für deine Katze:

Da deine Katze nicht von alleine unterscheiden kann, ob eine Pflanze genießbar für sie ist, wie zum Beispiel das bekannte Katzengras, solltest du darauf achten, welche Pflanzen du in deiner Wohnung und in ihrer Nähe hast.
#1 Weihnachtsstern
Auch wenn du diese Pflanze vor allen Dingen zur Weihnachtszeit gerne bei dir haben möchtest, lass das lieber bleiben, denn für deinen kleinen Mitbewohner ist diese Pflanze giftig.

#2 Wüstenrose
Die überaus schöne Wüstenrose schmückt zwar viele Gärten und Balkone, ist für die kleinen Fellnasen jedoch hochgiftig. Kein Wunder also, dass die schöne Pflanze in ihrer Heimat auch als Pfeilgift eingesetzt worden ist.
Die Wüstenrose ist übrigens auch für Meerschweinchen, Hamster, Kaninchen und Hunde giftig.

#3 Azalee
Wenn du eine Azalee zu Hause oder im Garten haben solltest und eine Katze hältst, solltest du sie ebenfalls entsorgen oder unzugänglich für die Katze machen. Zwar gilt sie nicht als "höchst giftig" wird jedoch trotzdem noch auf der Liste der besorgniserregenden Pflanzen für Katze gelistet. Also Vorsicht beim Kauf einer solchen Pflanze.

#4 Drachenbaum
Auch wenn die wenigsten von uns in Europa eine solche Pflanze bei sich zu Hause stehen haben, solltest du darauf achten, dass deine Katze einem Drachenbaum nicht zu nahe kommt. Zwar ist bis jetzt nur bekannt, dass Katzen schlimmstenfalls Durchfall davon bekommen, aber sicher ist sicher, du willst schließlich nur das Beste für deinen Stubentiger.

#5 Birkenfeige
Die beliebte Zimmerpflanze gehört eigentlich zur Familie der Maulbeergewächse und ziert oftmals in Indien, Bangladesch, Burma die Straßen. Die bis zu 8 Metern hohe Pflanze ist für Katzenbesitzer jedoch keine Option, da sie für Katzen giftig ist. Meistens erleiden die Fellnasen in dem Zusammenhang Durchfall und müssen erbrechen.
Übrigens reagieren auch Vögel auf die Birkenfeige.

#6 Dreikantige Wolfsmilch
Wenn du ein Pflanzenliebhaber der besonderen Art bist, kennst du vielleicht auch die Dreikantige Wolfsmilch. Schnell wird diese Pflanze von Vierbeinern als Kratzbaum missbraucht. Das kann problematisch werden, denn die austretende Flüssigkeit ist giftig für Katzen.

#7 Kakteen
Besondere Vorsicht solltest du auch bei Kakteen walten lassen! Wir kennen unsere wilden und verspielten Fellnasen schließlich gut genug, um zu wissen, das sie nur zu gern mit allen fremden Dingen spielen wollen oder sie zumindest erkunden möchten. Beim Zusammentreffen von der stachligen Pflanze und einer Katze kann jedoch eine große Verletzung entstehen, die du vermeiden solltest.

#8 Oleander
Die Pflanze sieht zwar sehr schön aus, ist jedoch höchst giftig für deinen kleinen Liebling. Sollte deine Katze einmal an dem Zierbaum spielen, sollten bei dir alle Alarmglocken anspringen, denn schlimmstenfalls kann das Knabbern an der Pflanze tödlich für deinen Liebling ausgehen. Am besten ist dann natürlich erst gar keinen Oleander zu besitzen, wenn man Besitzer einer Katze oder einem Kater ist.
Das sind die typischen Symptome, die auf eine Vergiftung hinweisen können!

Symptome bei einer Vergiftung
Die meisten Katzen erbrechen sich, bekommen Durchfall oder haben Verstopfungen. Wenn das nicht passiert, kannst du dir die Augen deines Lieblings einmal genauer anschauen. Sollte die Pupillen geweitet sein, könnte dies ebenfalls auf eine Vergiftung hinweisen. Schaum vor dem Maul sowie teilweise Lähmungen sind ebenfalls Symptome, die du nicht ignorieren solltest. Manche Katzen leiden in dem Fall einer Vergiftung unter starker Benommenheit und langsamen Atmen, welches sich angestrengt anhört. In jedem Fall solltest du dann deinen Tierarzt des Vertrauens aufsuchen und zwar so schnell wie möglich!