Nützlich oder schädlich? Die Funktion haben Ohrenkneifer und Ohrwürmer
Wir kenne sie alle: Ohrenkneifer. Doch trotz ihres unangenehmen Anblicks können die Tiere auch nützlich sein. Wir erklären wieso.

Ohrenkneifer haben einige Vorteile für den Garten
Ohrwürmer zählen nicht grundsätzlich zu den Schädlingen. Tatsächlich sind sie im Garten eher als Nützlinge anzusehen, da sie dazu neigen, Blatt- und Blutläuse zu fressen, sowie die Eier von Gespinstmotten, Milben und Apfelwicklern. Obwohl sie auch Pflanzenteile und Blüten in ihrer Ernährung haben, greifen sie nur auf Obst zurück, wenn es bereits beschädigte Stellen aufweist oder bereits auf dem Boden liegt und fault. Der Grund dafür liegt darin, dass der Ohrwurm die harte Fruchtschale mit seinen Mundwerkzeugen nicht durchdringen kann. Ihr Ruf als mögliche Schädlinge im Garten kommt hauptsächlich daher, dass sie gelegentlich süßes Obst, zarte Gemüsepflänzchen und Blüten annagen können. Jedoch ist ihr wertvoller Beitrag zur Kontrolle von Schädlingen oft übersehen.
Kann man die positiven Eigenschaften der Ohrenkneifer auch für sich nutzen?