Was sind die hundefreundlichsten Strände in Deutschland?

Mit dem Hund im Gepäck wird der Urlaub perfekt – doch wo darf der Vierbeiner ungestört toben? Das sind die hundefreundlichsten Strände in Deutschland.

Hundestrände sind eine tolle Möglichkeit, Zeit mit deinem Vierbeiner zu verbringen.
Quelle: IMAGO / ITAR-TASS

Strandurlaub mit Hund: Diese deutschen Hundestrände solltest du kennen

Für viele Hundebesitzer*innen ist der Urlaub erst dann perfekt, wenn der flauschige Freund mit dabei sein darf. Das gilt nicht nur für das Hotel, sondern auch für das Meer. In Deutschland gibt es zahlreiche Strände, an denen Hunde willkommen sind. Hier dürfen sie frei sein, sich austoben und den Urlaub mit Frauchen und Herrchen genießen. Spezielle Hundestrände an der Nordsee oder Ostsee bieten viel Platz, sauberen Sand und sogar spezielle Spielbereiche für Vierbeiner – von artgerechten Hundeduschen ganz zu schweigen. Wir zeigen dir die hundefreundlichsten Strände in Deutschland in unserem Ranking.

Los geht's …

Am Strand besteht Leinenpflicht.
Quelle: IMAGO / Frank Sorge

#10 Norderney Weiße Düne

Unser Ranking startet auf Platz zehn mit dem Hundestrand Norderney Weiße Düne. Am Strandzugang befindet sich in unmittelbarer Nähe ein Parkplatz für Autos und Fahrräder sowie eine Bushaltestelle. Auf dem Weg zum Strand gibt es Toiletten, einen Spielplatz, einen Kiosk und ein Restaurant. Zudem hast du die Möglichkeit, einen Strandkorb für dich und deinen Vierbeiner zu mieten. Am weitläufigen Strand besteht eine Leinenpflicht, da sich der Badestrand in der Nähe befindet. Trotzdem kannst du mit deinem Hund einen Tag am Strand wunderbar genießen. Macht einen großen Strandspaziergang, lass deinen Hund im flachen Wasser planschen und im Sand buddeln – er wird es lieben.

Unser neunter Platz führt dich an die Ostsee …

Der Hundestrand in Travemünde hat viel zu bieten.
Quelle: IMAGO / Susanne Hüber
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#9 Travemünde

Den neunten Platz unseres Rankings belegt der Hundestrand in Travemünde am Brodtener Ufer (Helldahl 14, 23570 Lübeck). Er überzeugt durch seine einmalige Lage, seine natürliche Schönheit und seine nicht vorhandene Leinenpflicht. Der Strand ist geprägt durch große Findlinge, die als Wellenbrecher fungieren. Extra für Hunde wurde hier ein Wasserzugang über einen Badesteg erschaffen, damit sie im Wasser spielen, toben und Spaß haben können. Hinter den Findlingen erstreckt sich ein großer Sandstrand, der von deinem Vierbeiner zum Buddeln und Laufen verwendet werden kann. Durch den angrenzenden Wald gibt es schattige Liegeplätze, was den Aufenthalt angenehm macht und die perfekte Kulisse für deinen Flauschfreund zum Verschnaufen bietet. 

Amazon Product Bild
FuzzyFlavor Hundehandtuch – extra dick und reißfest
9,99 € Zu Amazon

Mit unserem achten Platz bleiben wir an der Ostsee …

In Warnemünde sind die Nutzungszeiten des Hundestrands eingeschränkt.
Quelle: IMAGO / Fotoagentur Nordlicht

#8 Warnemünde

Unser achter Platz führt uns an die Ostsee nach Warnemünde. Hier befindet sich ein weitläufiger Hundestrand – allerdings nur am Abend der Hauptsaison oder in der Nebensaison. In der Hauptsaison sind die Nutzungszeiten des Hundestrandes von April bis Oktober leider sehr eingeschränkt. In dieser Zeit darf dein Hund nur von 21 Uhr abends bis neun Uhr morgens den Strand betreten. In der Nebensaison lädt der Strand in Warnemünde aber zu langen Strandspaziergängen ein, denn der gesamte Strandabschnitt ab Zugang acht kann mit einer Leine benutzt werden. Ab Strandzugang Nummer 21 besteht keine Leinenpflicht mehr, sodass dein Hund nach Herzenslust am Strand buddeln und im Wasser planschen kann.

Von der Ostsee geht es wieder an die Nordsee …

Dein Hund kann im flachen Wasser Spaß haben.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

#7 Büsum

In Büsum gibt es gleich zwei Hundestrände, die nah beieinander liegen: der 1. Hunde-Abschnitt am Erlengrund und der Hundestrand am Südstrand 1. Beide bieten eine großzügige Rasenfläche und feinen Sandstrand, damit dein Vierbeiner sich auspowern kann. Das Gewässer ist flach und es besteht keine Leinenpflicht, sodass dein Hund alleine eine Runde schwimmen kann. Stöckchen holen macht im flachen Wasser oder im Watt ebenfalls Spaß. Der Bereich erstreckt sich vom südlichen Teil der Buhne rund 1,5 Kilometer weit in Richtung Norden. Der Zugang zum Wasser bzw. Watt erfolgt über eine Treppe.

Amazon Product Bild
Perfekt für den Snack unterwegs
6,99 € Zu Amazon

Wir bleiben an der Nordsee mit unserem sechsten Platz …

Acht Kilometer kannst du mit deinem Hund am Strand spazieren.
Quelle: IMAGO / Wirestock

#6 Oase Norderney

Der sechste Platz unseres Rankings um die schönsten Hundestrände in Deutschland belegt die Norderney-Oase, einem der weitläufigen Strände der Region. Ein Parkplatz, ein Fahrradstellplatz und weitere Annehmlichkeiten sind nahe gelegen. Um ans Wasser zu kommen, musst du erst einmal den 600 Meter breiten Strandabschnitt passieren. Dann aber kannst du auf bis zu acht Kilometern einen ausgedehnten Strandspaziergang mit deinem Hund unternehmen. Grundsätzlich besteht in diesem Strandabschnitt eine Leinenpflicht. Dein Hund genießt die Zeit aber garantiert trotzdem mit einem feinen Sandstrand und Zugang zum flachen Gewässer. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Strandkorb zu mieten.

Schon kommen wir zu unserem fünften Platz, der uns an die Ostsee führt …

Am Timmendorfer Strand darf dein Hund frei laufen.
Quelle: IMAGO / Hanno Bode

#5 Timmendorfer Strand

Unseren fünften Platz belegt der Hundestrand am Timmendorfer Strand (Strandallee 15, 23669 Timmendorfer Strand). Er punktet mit einem feinen, sauberen Sandstrand und wird aufgrund seiner fehlenden Leinenpflichtgerne besucht. Dieser Hundestrand befindet sich in der Nähe der Ostsee-Therme, wo du praktischerweise parken kannst. Von dort aus ist es ein kurzer Wegvon ca. 260 Metern zum Strand. Sanitäre Anlagen befinden sich direkt am Strand, genauso zahlreiche Möglichkeiten für das leibliche Wohl und Aktivitäten. Außerdem kannst du hier Strandkörbe mieten und es gibt kostenlose Hundekotbeutel. Allerdings wird eine Strandabgabe von drei Euro fällig.

Amazon Product Bild
Trinkfalsche und Snackbehälter in einem
17,95€ 13,97€
Zu Amazon

Auch unser vierter Platz liegt an der Ostsee …

Der Hundestrand in Grömitz ist etwa 600 Meter lang.
Quelle: IMAGO / Nordphoto

#4 Grömitz

Der Hundestrand in Grömitz befindet sich an der Kurpromenade (23743 Grömitz) am nördlichen Ende des Ortes und liegt in der sogenannten Lübecker Bucht. Einen kostenlosen Parkplatz gibt es an der Ostseeklinik Grömitz, die etwa 300 Meter zu Fuß entfernt liegt. Der Hundestrand ist rund 600 Meter lang, sodass einem gemütlichen Spaziergang nichts im Wege steht. Betrittst du den Strandabschnitt, zahlst du Kurtaxe. Am Eingang stehen dir aber eine Wasserentnahmestelle sowie Hundekotbeutel zur Verfügung. Sobald du am Strand bist, kannst du deinen Hund ohne Leine herumtollen lassen. Der Hundestrand bietet dir sauberen Sandstrand und ein leicht abfallendes Gewässer, sodass Hunde jeder Größe das kühle Nass genießen können.

Mit unserem dritten Platz bleiben wir an der Ostsee …

Am Strand in Scharbeutz gibt es ausreichend Platz zum Toben und Buddeln.
Quelle: IMAGO / BREUEL-BILD

#3 Scharbeutz

Unser dritter Platz führt dich an die Ostsee, genauer gesagt nach Scharbeutz. Der Hundestrand liegt an der Bundesstraße 76, Strandallee, 23683 Scharbeutz und gehört ebenfalls zur Lübecker Bucht. In der Nähe stehen die Parkplätze der Ostsee-Therme am Strandzugang Nummer Vier zur Verfügung. Der Hundestrand Scharbeutz bietet deinem Hundefreund einen feinen, sauberen Sandstrand zum Buddeln und Toben. Zudem ist an dieser Strandstelle das Wasser flach, sodass dein Hund ohne Gefahr auch im Wasser toben und schwimmen kann. Wenn du möchtest, kannst du dir in der Hauptsaison auch einen Strandkorb mit deinem Vierbeiner teilen – alles allerdings mit Leinenpflicht.

Amazon Product Bild
Der Chuckit ist das beliebteste Hundespielzeug
11,16€ 10,26€
Zu Amazon

Von der Ostsee geht es zu unserem zweiten Platz an die Nordsee …

Ein Strandspaziergang mit Hund ist auch bei stürmischem Wetter eine tolle Abwechslung.
Quelle: IMAGO / Annett Mirsberger

#2 Sankt Peter-Ording 54 Nord

Unser zweiter Platz führt uns an die Nordsee zum Hundestrand Sankt Peter-Ording 54 Nord. Die Badestelle für Hunde befindet sich in der Nähe des Pfahlbaurestaurants „Silbermöwe“,und du kannst sie bequem über den Fußgänger- und Fahrradsteg erreichen. In der Hauptsaison kannst du auch direkt am Strandparkplatz Ording parken. Der Hundestrand bietet einen feinen Sandstrand und keine Leinenpflicht. Der Strandabschnitt bietet eine große, weite Fläche und eignet sich daher auch für lange Strandspaziergänge. Der Zugang zum Gewässer ist flach, sodass dein Vierbeiner nach Herzenslust im Wasser spielen kann. 

Nun kommen wir aber zu unserem Platz eins …

Der Hundestrand in Norddeich ist gut zu erreichen.
Quelle: IMAGO / Rust

#1 Norddeich

Der Hundestrand im Norddeich liegt am Dörper Weg 22, 26506 Norden und ist leicht mit dem Auto zu erreichen. Direkt vor dem Strand befindet sich ein Parkplatz, und von diesem aus kannst du gemütlich mit deinem Flauschfreund zum Hundestrand laufen. Der Hundestrand selbst bietet dir und deinem Vierbeiner traumhafte Entspannung. Es handelt sich um einen Sandstrand, der deinem Hund das Toben und Buddeln ermöglicht. Gleichzeitig bietet euch der Wasserzugang ein flaches Gewässer, sodass sich dein Vierbeiner gefahrlos abkühlen kann. Im eingezäunten Bereich des Strandes gibt es keine Leinenpflicht. Am Wasser (Zone III) ebenfalls nicht, außer in der Zeit von April bis Mitte Juli (Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit).

Amazon Product Bild
Die Pop-up-Strandmuschel für Vierbeiner
13,99€ 12,98€
Zu Amazon
Pinterest Pin Der Urlaub mit dem Hund ist oft nicht einfach. An den Hundestränden in Deutschland wird es möglich!