Was kann ich tun, wenn meine Katze erbricht?
Deine Katze erbricht, doch du weißt nicht warum? Wir verraten dir, was die Ursachen sein können und was du dagegen tun kannst!

#12 Möglichkeiten, wie du deiner Katze helfen kannst
Nach der „24-Stunden-Diät“ darf deine Katze jetzt wieder essen – allerdings solltet ihr euch erst einmal mit Schonkost herantasten. Gib ihr zum Beispiel etwas gekochte Hühnerbrust oder gedämpften Fisch ohne Gräten. Nach und nach kannst du normales Futter untermischen. Zwei bis drei Tage kannst du deine Katze so füttern. Wenn deine Katze unverdautes Futter erbricht, liegt das häufig an verdorbenem Nassfutter – besonders im Sommer, wenn es schnell schlecht wird. Achte deshalb darauf, angebrochene Dosen oder Schälchen immer gut zu kühlen und serviere das Futter bei Zimmertemperatur. Ideal sind kleinere Portionen, die deine Samtpfote direkt frisst, damit nichts stehen bleibt. Erbricht sie wegen einer Futterumstellung, solltest du die Umstellung sehr langsam gestalten. Mische am ersten Tag nur einen kleinen Löffel der neuen Sorte unter das gewohnte Futter und erhöhe die Menge alle zwei bis drei Tage.
Hausmittel können helfen ...