Was kann ich tun, wenn meine Katze erbricht?
Deine Katze erbricht, doch du weißt nicht warum? Wir verraten dir, was die Ursachen sein können und was du dagegen tun kannst!

#10 Die Bedeutung von Flüssigkeitszufuhr
Ein häufig unterschätzter Aspekt bei Erbrechen ist die Flüssigkeitszufuhr. Katzen, die sich häufig übergeben, laufen schnell Gefahr, dehydriert zu werden. Erbrechen kann zu einem erheblichen Verlust von Wasser und Elektrolyten führen, was die Katze schwächen und ihre Genesung erschweren kann. Besonders bei wiederholtem Erbrechen ist es wichtig, der Katze regelmäßig Wasser anzubieten, um Dehydration zu vermeiden. Wenn die Katze selbst nicht trinkt, kann es notwendig sein, sie mit einer Spritze oder durch eine Infusion mit Flüssigkeit zu versorgen. Es gibt auch spezielle Elektrolytlösungen für Haustiere, die helfen, den Flüssigkeitshaushalt schnell wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Tierärzt*innen können zudem helfen, den Flüssigkeitsbedarf genauer zu bestimmen und gegebenenfalls eine Flüssigkeitstherapie zu verschreiben.
Falls das Erbrechen aber doch harmlos sein sollte, kannst du zuhause Abhilfe schaffen ...