Nur Müdigkeit? Das bedeutet es wirklich, wenn dein Hund gähnt
Wie Menschen gähnt auch dein Hund, wenn er müde sind. Doch das muss nicht immer heißen, dass er schlafen wollen. Das sind weitere Körpersignale!

Du kennst es sicherlich von dir selber: Wenn du müde bist, dann gähnst du vor dich hin. Am liebsten möchtest du dann schlafen, was leider nicht immer funktioniert, weil du vielleicht gerade auf der Arbeit bist. Hunde haben es da schon einfacher. Auch sie erwischst du gelegentlich beim Gähnen. Im Gegensatz zu dir können sie es sich schon etwas gemütlicher machen und sich für ein Nickerchen auf die faule Haut packen. Doch wenn dein Vierbeiner gähnt, heißt das nicht automatisch, dass er müde ist. Es kann ein wichtiges Körpersignal sein.
Auf den folgenden Seiten verraten wir dir, worauf das Gähnen bei einem Hund noch hindeuten kann. Beginnen wir mit etwas Simplen:

1. Er gähnt tatsächlich, weil er müde ist.
Ja, manchmal kann Gähnen auch tatsächlich einfach nur bedeuten, dass dein Vierbeiner gerade total ausgepowert und müde ist. Gähnen ist dabei ein sinnvolles Mittel, um das Gehirn für kurze Zeit mit mehr Sauerstoff zu versorgen und der Müdigkeit so entgegenzuwirken. Jetzt hat der Hund seine „Energiereserven" aufgefüllt. Wieder etwas gelernt!
Doch das Gähnen kann auch eine völlig andere Bedeutung haben, wie du auf der nächsten Seite sehen kannst:

2. Er gähnt, weil er gestresst ist.
Auch das kann eine Ursache sein. Stressige Situationen im Alltag sind für Hunde ebenfalls ein Grund zum Gähnen. Gähnen entspannt, beruhigt und gibt neue Energie. Es ist quasi das Equivalent zum Schnurren einer Katze Vor allem wenn Hunde auf neue Artgenossen treffen, kann es zu leicht stressigen Situationen kommen. Ob dein Vierbeiner wirklich gestresst ist, wenn er gerade gähnt, erkennst du an seiner restlichen Körpersprache.
Das Gähnen kann allerdings auch eine Taktik verfolgen:

3. Er gähnt, um zu beschwichtigen.
Spielen zwei Hunde zusammen und einer der Artgenossen ist ein bisschen zu euphorisch, dann wendet dein Hund auch gerne folgende Taktik an: Er neigt seinen Kopf zur Seite und gähnt, um so dem anderen Hund zu signalisieren, dass er etwas ruhiger werden soll. Ziemlich interessant, oder?
Es gibt noch ein weiteres Signal:

4. Er gähnt, um einen inneren Zwiespalt zu lösen
Bei allen Säugetieren und auch bei Hunden ist das Gähnen eine normale motorische Fähigkeit, um seinem Körper eine Sauerstoffzufuhr (ähnlich wie bei der Müdigkeit) zu verschaffen. So gähnen Hunde zum Beispiel, wenn sie mit etwas überfordert sind und sich gerade nicht entscheiden können. Das Gähnen verschafft ihnen eine kleine „Denkpause", bevor sie weiter machen können. Er gähnt in dem Fall also, wenn er ein bisschen im Alltag „versagt" und einen kleinen Fehler begangen hat.
Jetzt kannst du in Zukunft bei deinem Vierbeiner darauf achten, in welchen Situationen gähnt. Interessante Fakten, oder?