Welche Katzenrassen leben am längsten?
Du möchtest dir eine Katze anschaffen und bist auf der Suche nach einer besonders langlebigen Rasse? Unser Ranking verrät, welche Rassen am längsten leben.

Für viele Katzenbesitzer*innen sind Katzen nicht nur Haustiere, sondern treue Begleiter. Wer sich eine Katze anschaffen möchte, interessiert sich oft auch für deren Lebenserwartung. Dabei spielen nicht nur die Haltung, die Ernährung und die tägliche Zuwendung eine Rolle, sondern auch die Rasse der Katzen. Einige Katzenrassen sind dafür bekannt, ein hohes Alter zu erreichen. Doch welche Katzenrassen leben am längsten? In unserem Ranking stellen wir dir die Katzenrassen vor, die am längsten leben, und geben dir einen kleinen Überblick über die jeweiligen Eigenschaften der Rasse. So hast du viele glückliche Jahre mit deinem Stubentiger.
Los geht’s …

#10 Maine Coon
Die Maine-Coon-Katzenrasse ist die größte aller Katzenrassen. Sie kann eine Körperlänge von bis zu 120 Zentimetern erreichen. Die Katzenrasse gilt allgemein als gutmütig, freundlich und verspielt. Sie ist menschenbezogen und anhänglich, wodurch du viele Möglichkeiten zum Kuscheln und Kraulen bekommst. Ihre Lebenserwartung liegt im Durchschnitt bei zwölf bis 15 Jahren. Eine Maine-Coon liebt das Leben als Freigänger. Sie ist sehr aktiv, liebt Jagdspiele und hat einen neugierigen Charakter. Da diese Katzenrasse langes Haar bekommt, solltest du sie täglich pflegen.
Unser neunter Platz wird von einer ehemaligen Wildkatze mit traumhaftem Muster belegt …

#9 *Bengalkatze
Interessierst du dich für eine Bengalkatze als Stubentiger, solltest du wissen, dass die Katzenrasse eine durchschnittliche Lebenserwartung von zwölf bis 16 Jahren aufweist. Die geschmeidigen Tiere mit der hübschen Musterung erinnern optisch an kleine Leoparden. Tatsächlich entstand die Katzenrasse einmal aus der Paarung einer zahmen, schwarzen Hauskatze mit einer wilden asiatischen Leopardkatze. Die Eigenschaften der Wildkatze sind bei der Bengalkatze in ihrer neugierigen, ausdauernden Art zu finden. Weiterhin sind Bengalkatzen sehr intelligent und agil. Sie lieben Klettern, Intelligenzspielzeug und Clickertraining. Schaffst du dir eine Bengalkatze an, hast du einen flauschigen Freund fürs Leben.
Auch bei unserem achten Platz bleibt es wild …

#8 Norwegische Waldkatze
Die Norwegische Waldkatze besticht durch ihr Aussehen, das einer Wildkatze ähnlich sieht. Diese Katzenrasse hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 14 bis 16 Jahren. Sie gehört zu den Halblanghaarkatzen und wechselt ihr Fell im Wechsel der Jahreszeiten. Die große Farbvielfalt, die diese Rasse besitzt, macht sie zu einem beliebten Haustier. Der Charakter der Rasse ist sanftmütig und freundlich, und sie besitzt im Durchschnitt eine Schulterhöhe von bis zu 45 Zentimetern. Nicht umsonst wird die Rasse auch als „sanfte Riesen“ bezeichnet. Trotz ihrer Gutmütigkeit besitzen sie einen starken Bewegungsdrang, und dem solltest du stattgeben.
Auf unserem siebten Platz zeigt sich eine Katzenrasse, die besonders flauschig ist …

#7 *Perserkatze
Auf unserem siebten Platz hat sich die flauschige, kuschelige Perserkatze platziert. Auch wenn sie aufgrund ihrer kurzen Nase ein wenig grimmig schaut, ist sie eine freundliche und verschmuste Katzenrasse. Perserkatzen besitzen eine durchschnittliche Lebenserwartung von zehn bis 17 Jahren. Der Bewegungsdrang einer Perserkatze ist eher gering, sodass du sie problemlos als Wohnungskatze halten kannst. Trotzdem solltest du dich täglich mit ihr beschäftigen und Fellpflege betreiben. Die dichte Unterwolle der Tiere darf nicht filzen, sodass sie täglich gekämmt werden sollten. Auch neigen die Tiere aufgrund ihres langen Fells zu Überhitzung im Sommer, sodass du ihr auf jeden Fall ein kühles Plätzchen bieten solltest.
Auf unserem sechsten Platz tummelt sich ebenfalls eine kuschelige Samtpfote …

#6 *Ragdoll
Die Ragdoll gehört zu den größten Hauskatzen weltweit. Sie besitzt eine Schulterhöhe von 40 Zentimetern und bringt es auf eine Länge von der Nase bis zur Schwanzspitze von 100 bis 120 Zentimetern. Die kuschelige, große Samtpfote hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 15 bis 17 Jahren. In dieser Zeit zeigt sie sich als treue, anhängliche Freundin mit einem sanften Wesen. Ragdolls sind ausgeglichen, elegant und achtsam. Sie beobachten dich, folgen dir und sind immer um dich herum. Sie haben ein hohes Maß an Toleranz, was sie zur optimalen Familienkatze werden lassen.
Auf unserem fünften Platz zeigt sich eine orientalische Rasse …

#5 Burma-Katze
Die Burma-Katze zeigt sich als ideale Familienkatze, denn sie sucht die menschliche und tierische Nähe. Du kannst sie also auch gut mit anderen Tieren zugleich halten. Ihre Lebenserwartung liegt bei 16 bis 18 Jahren, sodass sie zu einem geliebten Familienmitglied wird. Burmesen benötigen viel Aufmerksamkeit von ihren Bezugspersonen, sind aber ansonsten pflegeleicht. Du solltest sie ausreichend gut beschäftigen und ihr viele Verstecke und Klettermöglichkeiten anbieten. Burmesen sind energiegeladen und freuen sich deswegen über den Auslauf im Freien.
Unser Platz vier führt uns zu einer fast echten Wildkatze …

#4 *Savannah
Savannah-Katzen erinnern optisch an eine Wildkatze, mit ihrem gold- bis sandfarbenen Fell und den kontrastreichen Tupfen. Die Lebenserwartung einer Savannah liegt im Durchschnitt bei zwölf bis 20 Jahren. Die Anschaffung und Haltung einer Savannah sind etwas kompliziert. So besteht bei den Tieren der F1-bis-F4-Generation Meldepflicht, da die Tiere als gefährlich eingestuft werden. Tieren der F1-Generation ist der Freigang verboten, da sie die heimischen Wildbestände aufgrund ihres starken Jagdtriebs dezimieren könnten. Es wird behördlich die artgerechte Haltung kontrolliert in Bezug auf die Gehegegröße, Sachkunde der Bezugsperson und Tiergesundheit. Grundsätzlich kannst du bei einer Savannah-Katze nie wissen, ob du ein eher impulsives und temperamentvolles Tier bekommst – oder ein verspieltes und anhängliches.
Bei unserem dritten Platz wird es wieder etwas kuscheliger …

#3 Siamkatze
Die Siamkatze belegt unseren Platz drei mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren. Wenn du dich für eine Siamkatze entscheidest, entscheidest du dich nicht nur für eine exotisch aussehende Katze, sondern auch für eine mitteilungsfreudige Katzenrasse. Sie maunzt und gurrt, sie schnurrt und brabbelt und versucht, sich permanent mitzuteilen. Das kann manchmal ziemlich lustig, aber auch anstrengend sein. Die Siamkatze besitzt darüber hinaus ein markantes Aussehen, das sie zu etwas Besonderem macht und sie nicht umsonst als Tempelkatze in Südostasien bekannt gemacht hat. Insgesamt besitzt die Siam einen starken Charakter, den sie auch mitteilt. Gleichzeitig ist die Katzenrasse aber auch sehr intelligent und anhänglich, sodass du mit ihr viel Freude haben wirst.
Der nächste Platz geht an einen weiteren langlebigen Stubentiger …

#2 Europäisch Kurzhaar
Den zweiten Platz des Rankings belegt die Katzenrasse Europäisch Kurzhaar. Diese Katzenrasse mag zwar wie eine gewöhnliche Haus- und Hofkatze aussehen, aber sie ist eine eingetragene Rassekatze. Suchst du eine Katze für ein halbes Leben, kannst du auf diese Katzenrasse setzen. Sie wird im Durchschnitt 15 bis 22 Jahre alt. Die mittelgroße bis große Katze besitzt einen muskulösen Körperbau und einen verspielten, lieben Charakter. Auch wenn sie sanft und intelligent ist, besitzt sie einen großen Entdeckerdrang. Gerne ist sie draußen alleine unterwegs und macht die Gegend unsicher. Genauso kommt sie aber auch fröhlich wieder nach Hause, um mit dir das Familienleben zu bestreiten.
Nun kommen wir aber zu unserem ersten Platz …

#1 Balinese
Auf unserem ersten Platz findet sich keine andere als die Balinesenkatze. Sie wird im Durchschnitt 18 bis 22 Jahre alt und führt mit dieser Lebensspanne die Liste der Katzenrassen, die am längsten leben, an. Bei ihr handelt es sich um eine langhaarige Siamkatze, die intelligent und neugierig ist. Balinesenkatze haben einen großen Entdeckerdrang, dem du nachgeben solltest. Neues Katzenspielzeug, genügend Auslauf und viele Klettermöglichkeiten in deinem Zuhause bieten ihr die Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Wer sich eine treue Gefährtin wünscht, hat sie in der kuscheligen Balinese-Katze gefunden.
Zu guter Letzt folgt noch ein Disclaimer ...

*Disclaimer: Es ist wichtig anzumerken, dass dieser Artikel nicht dazu gedacht ist, zum Kauf oder zur Unterstützung bestimmter Katzenrassen zu animieren. Die Qualzucht bei Katzen wird aus Sicht des Tierschutzes immer mehr als besorgniserregendes Problem erkannt und sollte daher kritisch betrachtet werden. Vierbeiner/Stubentiger, die durch gezielte Zuchtpraktiken auf bestimmte äußerliche Merkmale gezüchtet werden, können oft mit schwerwiegenden Gesundheitsproblemen und einem erhöhten Risiko für genetisch bedingte Krankheiten konfrontiert sein. Bevor du dich für den Kauf oder für die Adoption einer Katze entscheidest, solltest du dich also ausreichend über das Thema informieren. Darüber hinaus ist es ratsam, Tierheime und Rettungsorganisationen in Betracht zu ziehen, um einer Katze in Not ein liebevolles Zuhause zu bieten.