Katzenrassen, die außergewöhnlich große Ohren haben

Katzen mit großen Ohren faszinieren durch ihr einzigartiges Aussehen. Entdecke Rassen, Merkmale und Besonderheiten der charmanten Stubentiger.

Es gibt einige Katzenrassen mit großen, auffälligen Ohren.
Quelle: IMAGO / Ardea

Katzen faszinieren uns mit ihrer Eleganz, ihrem spannenden Charakter und zum Teil mit ihren außergewöhnlichen Merkmalen. Besonders auffällig und beliebt sind Katzenrassen, die große Ohren besitzen. Die Ohrform verleiht Katzen nicht nur ein markantes Aussehen, sondern erfüllt auch wichtige Funktionen. So können großohrige Katzen feine Geräusche wahrnehmen und ihrer Stimmung Ausdruck verleihen. In unserer Übersicht zeigen wir dir zehn Katzenrassen, die imposante Ohren besitzen und dadurch sofort ins Auge fallen. Bei den nachfolgenden Katzenrassen handelt es sich nicht um ein Ranking, sondern lediglich einen Überblick.

Wir starten mit einer Kurzhaarkatze …

Die Orientalisch Kurzhaar ist eine mittelgroße Katzenrasse.
Quelle: IMAGO / ITAR-TASS

#1 Orientalisch Kurzhaar

Die Katzenrasse Orientalisch Kurzhaar (englisch: Oriental Shorthair) besitzt unglaublich große, auffällige Ohren, die zudem weit auseinanderstehen. Sie sind nicht zu übersehen und umrahmen das spannende Gesicht. Die mittelgroße Orientalisch Kurzhaar ist eine Katzenrasse, die viel mit dir spricht und Aufmerksamkeit einfordert. Sie miaut, murmelt, summt, grummelt und säuselt vor sich hin. Außerdem folgt sie dir auf dem Fuße. Sie liebt es, mit Intelligenzspielzeug zu spielen, immer wieder neu gefordert zu werden und kleine Tricks zu erlernen. Gleichzeitig ist sie aber auch verspielt, kuschelbedürftig und sucht die Nähe zu ihrem Menschen. 

Weiter geht es mit einem sehr eleganten Exemplar …

Die Ohren der Abessinier-Katze stehen frech vom Kopf ab.
Quelle: IMAGO / SNA
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#2 Abessinier

Die Abessinierkatze ist agil und neugierig, doch sie fällt in erster Linie durch ein markantes Aussehen auf. Ihre mittelgroßen bis großen Ohren stehen frech vom Kopf ab und wirken wachsam und aufmerksam. Diese Katzenrasse besitzt eine schöne Fellzeichnung, einen anhänglichen Charakter und Eleganz. Da sie einen starken Bewegungsdrang besitzt, braucht sie viel geistige und körperliche Beschäftigung. Clickertraining, große Kratzbäume, interessante Spielsachen und Versteckmöglichkeiten liebt sie. Sie ist anderen Haustieren, Menschen und Kinder sehr aufgeschlossen, sodass sie eine tolle Familienkatze darstellt.

Amazon Product Bild
Catch the Balls Katzenspielzeug
11,99€ 7,99€
Zu Amazon

Als Nächstes kommen wir zu einem kleinen Leoparden fürs Wohnzimmer …

Savanna-Katzen gehören zu den exotischen Katzenrassen.
Quelle: IMAGO / blickwinkel

#3 Savannah-Katze

Die exotische Katzenrasse Savannah entstammt der Kreuzung eines afrikanischen Servals und einer Hauskatze. Die Hybrid-Rasse besitzt sehr große Ohren, die hoch am Kopf sitzen. Die Ohrengröße ist darauf zurückzuführen, dass die großen Ohren dem Serval bei der Jagd behilflich waren. Er konnte dadurch kleinste Geräusche wahrnehmen und die Richtung orten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Savannah-Katze auch heute noch ein guter Jäger ist und viel Bewegung benötigt. Tierschutzorganisationen raten von der Savannah als Hauskatze klar ab.

Nun kommen wir zu einer Katzenrasse mit wenig Fell …

Diesen Katzen gelten als neugierig.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

#4 Peterbald

Auf die Peterbald treffen viele Beschreibungen zu: elegant und extravagant, verschmust und liebenswert, unproblematisch – und meistens nackt. Diese Katzenrasse stammt aus Russland und gehört zu den Sphinx-Rassen. Sie zeichnet sich durch ihre großen Ohren und geringe oder gar keine Behaarung aus. Die Peterbald ist neugierig und hält sich gern in deiner Nähe auf. Sie ist sehr menschenbezogen, anhänglich und freundlich. Gleichzeitig ist sie aber auch extrovertiert und klug, weswegen sie gern Tricks lernt. In einem Haushalt mit anderen Tieren und Kindern gliedert sie sich meist problemlos ein. Die Welttierschutzgesellschaft weist allerdings darauf hin, dass Nacktkatzen Qualzuchten sind, da die Tiere ohne Fell erheblich leiden. Es ist also von ihnen als Haustier besser abzusehen.

Amazon Product Bild
MjAMjAM - Premium Nassfutter für Katzen - saftiges Huhn an leckeren Möhrchen
16,14€ 12,99€
Zu Amazon

Nun kommen wir zu einer Rasse, die ganz speziell aussieht …

Die Devon Rex besitzt eine ungewöhnliche Fellstruktur.
Quelle: IMAGO / Christian Ohde

#5 Devon Rex

Die Devon Rex ist eine Katzenrasse, die aussieht wie ein kleiner Kobold. Riesengroße Ohren stehen weit vom Kopf ab und geben ihr unverkennbares Äußeres. Auch ihre ungewöhnliche Fellstruktur sorgt für Hingucker. Die Devon Rex ist eine intelligente Rasse, die ständig Herausforderungen benötigt, um sich nicht zu langweilen. Sie ist verspielt, lernt gerne und folgt ihrem Menschen auf dem Fuße. Ihre freundliche, menschenbezogene Art macht sie zu einem angenehmen Haustier, das auch für Kuschelstunden bereit ist. Doch auch die Devon Rex ist als Zuchtkatze nicht unkritisch zu sehen, wie auch unser Überblick der Qualzuchten zeigt.

Jetzt kommen wir zu einer Katze mit noch markanteren Ohren …

Die Devon Rex zeigt sich mit einem schlanken Körper, kleinem Kopf und großen Ohren.
Quelle: IMAGO / SNA

#6 Cornish Rex

Das Erste, was bei der Cornish Rex auffällt, sind die Ohren. Diese Katzenrasse hat so markante Ohren, dass sie sie nicht verstecken können. Ihr Körper ist schlank, ihr Kopf ist klein und links und rechts zeigen sich diese sehr großen Ohren. Auch sonst ist die Katzenrasse sehr interessant im Aussehen, da sie eine natürliche Dauerwelle trägt. Die Cornish Rex ist gutmütig, verschmust und menschenbezogen. Diese Katzenrasse sucht aktiv nach deiner Nähe, benötigt aber auch viel Auslauf. Von Natur aus hat die Cornish Rex einen starken Bewegungsdrang und ist mit einem eigenen Temperament ausgestattet. Wie auch bei der Devon Rex ist die Zucht allerdings kritisch zu sehen.

Amazon Product Bild
Für die Sicherheit deines Lieblings: So weiß die Feuerwehr in Auto und Wohnung bescheid, dass es Tiere zu retten gibt
5,90 € (2,95 € / stück) Zu Amazon

Nun kommen wir zu einer Nacktkatze …

Sphynx-Katzen haben kein Fell und sind der Witterung frei ausgesetzt.
Quelle: IMAGO/ITAR-TASS

#7 Sphynx

Die Sphynx-Katze ist eine haarlose Katze, die nur einen leichten Flaum am Körper trägt. Durch das fehlende Fell fallen ihre sowieso schon großen, frei stehenden Ohren noch mehr auf. Die Sphynx ist mittelgroß und stammt aus Kanada. Sie zeigt sich anhänglich und liebevoll, ist aber auch selbstbewusst und intelligent. Sie sollte nur als Hauskatze gehalten werden, da sie durch ihr fehlendes Fell keinen Schutz vor der Witterung besitzt. Zugleich benötigst du im Sommer Sonnencreme, um sie vor der Sonneneinstrahlung zu schützen und im Winter eine Wärmelampe, um sie zu wärmen. In Deutschland wurde die Zucht als Qualzucht eingestuft, wenn der Katzenrasse die wichtigen Schnurrhaare (Vibrissen) fehlen.

Weiter geht es mit einer Hybrid-Katze …

Chausie-Katzen gehören zu den Hybrid-Rassen und sind zum Teil Wildkatze.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

#8 Chausie

Die Chausie-Katze sieht aus wie eine Wildkatze. Sie gehört zu den Hybrid-Rassen, da sie eine Kreuzung aus einer Hauskatze und einer ägyptischen Rohrkatze ist. Sie zeichnet sich durch ihre langen Beine und ihre sehr großen Ohren aus. Manchmal sind die Ohren mit eleganten Haarbüscheln ausgestattet und erinnern an einen Luchs. Trotz des wilden Aussehens ist die Chausie eine anhängliche Katzenrasse, die gerne kuschelt und sich auch für Familien eignet. Trubel macht ihr nichts aus. Ab und zu packt sie aber das Jagdfieber und es geht etwas stürmischer zu. Ausgedehnte Erkundungstouren, bei der auch Mäuse oder Vögel mit nach Hause gebracht werden, sind möglich.

Amazon Product Bild
Doppelseitige Veloursbürste – entfernt Tierhaare und Flusen von Kleidung und Möbeln
7,29€ 6,90€
Zu Amazon

Nun kommen wir zu einer echten Quasselstrippe …

Balinese-Katzen haben einen großen Bewegungsdrang.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#9 Balinese

Die Balinese-Katze ist verwandt mit der Siamkatze und trägt demnach ihre typischen Merkmale: große, auffällige, dreieckige Ohren. Die Katzenrasse ist anhänglich, gesellig und verspielt. Sie ist immer da, wo Action ist und möchte bei ihren Menschen sein. Eine Einzelhaltung wird daher nicht empfohlen. Gleichzeitig ist sie intelligent und möchte beschäftigt werden. Falls sie sich langweilt oder ihr etwas nicht passt, kriegst du es mit. Sie mauzt und spricht allgemein sehr viel. Die Balinese hat eine hohe Lebenserwartung und einen großen Bewegungsdrang, dem du nachgeben solltest.

Zu guter Letzt werfen wir noch einen Blick auf eine nicht domestizierte Katze mit besonderen Ohren …

Der Karakal ist keine Hauskatze, sondern eine Wildkatze.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#10 Karakal

Der Karakal ist eine Wildkatze, die sehr spannende Ohren hat. Wir wollen sie daher nicht unerwähnt lassen. Als Haustier eignet sie sich nicht, auch wenn sie manchmal in exotischer Haltung erwähnt wird. Ein Blick auf ihre Ohren aber lohnt sich: Sie sind das markanteste Merkmal der gesamten Wildkatze und stehen hoch am Kopf ab. Der Karakal besitzt große, spitz zulaufende Ohren mit auffälligen Haarbüscheln, die die Ohren noch einmal zu verlängern scheinen. Diese Haarbüschel geben den Wildkatzen auch ihren Namen, denn „Karakal“ ist Türkisch für „Schwarzohr“. 

Amazon Product Bild
Die beliebteste Katzenstreu
11,49 € (1,15 € / l) Zu Amazon
Pinterest Pin Ganz schön niedlich: Die Katzenrassen haben besonders große Ohren. Warte, bis du #8 siehst!