Welche Hunderassen haben einen Bart?
Du liebst Hunde und möchtest dir gerne eine Hunderasse mit Bart anschaffen. Doch welche Hunde haben einen Bart? Wir stellen dir die beliebtesten Rassen vor.

Viele Hunderassen zeichnen sich nicht nur durch ihren ausgeprägten Charakter aus, sondern auch durch ihre äußerlichen Merkmale. Ein besonderes Merkmal ist der Bart. Er kann buschig, zottelig oder fein ausfallen - bärtige Hunde wirken oft charismatisch und charaktervoll. Der Bart ist dabei für die Besitzer*innen ein optischer Blickpunkt, für die Hunderassen hingegen besitzt er einen funktionalen Ursprung – beispielsweise zum Schutz des Gesichtes bei der Jagd. Verschiedene Rassen sind als markante Bartträger bekannt. Aus diesem Grund wollen wir dir heute einen Überblick über die Hunderassen mit Bart verschaffen.
Los geht’s …

#1 Schnauzer
Eine der bekanntesten bärtigen Rassen mit einem buschigen Bart und Augenbrauen ist der Schnauzer. Die rauhaarige Hunderasse unterteilt sich in Zwergschnauzer, Mittelschnauzer und Riesenschnauzer, wobei sich die einzelnen Arten durch ihre Größe unterscheiden. Der Zwergschnauzer erreicht eine Schulterhöhe bis zu 35 Zentimeter groß, der Mittelschnauzer bis zu 50 cm und der Riesenschnauzer bis zu 70 cm. Grundsätzlich sind Schnauzer sehr geduldig und eignen sich daher als Familienhund. Sie haben ein gutmütiges Wesen, geben sich entspannt mit Kindern und sind, kuschel bedürftig. Trotzdem benötigt der Schnauzer genügend Bewegung und geistige Auslastung, um ausgeglichen zu sein.
Weiter geht es mit dem nächsten bärtigen Vertreter …

#2 Scottish Terrier
Der Scottish Terrier ist ein kleiner, kompakter Hund, der aufgrund seiner Größe nicht unterschätzt werden sollte. Er ist ein intelligenter Plüschfreund, der Charakter zeigt und mit einem markanten Bart ausgestattet ist. Er besitzt ein dichtes, drahtiges Fell und erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 28 Zentimeter. Ursprünglich wurde er als wachsamer, mutiger Jäger gezüchtet und benötigt daher einen aktiven Menschen, der mit ihm Abenteuer erleben möchte. Dieser Terrierart ist loyal und anhänglich, weswegen er ungern allein Zuhause bleibt. Da die Hunderasse sehr intelligent ist, solltest du ihn regelmäßig mit neuen Aufgaben auslasten.
Der nächste Flauschfreund mit Bart wartet …

#3 Dandie Dinmont Terrier
Der Dandie Dinmont Terrier gehört zu den kleinen Hunderassen mit einem Gewicht von maximal 15 Kilogramm und einer Schulterhöhe von gerade einmal 28 Zentimeter. Diese Hunderasse zeigt sich mit einem charakteristischen Haarschopf und einem seidigen Bart. Dandie Dinmont Terrier soll einen ausgeprägten Mut besitzen, arbeitsfreudig sein und höchst intelligent. Zudem ist er feinfühlig, aber auch entschlossen und unabhängig. Solltest du dich für diese Rasse entscheiden, entscheidest du dich für einen kleinen, mutigen Freund, der ab und zu einmal über die Stränge schlägt (Stichwort: Selbstüberschätzung). Alles in allem bekommst du aber einen anhänglichen, liebevollen Hund, der ausgesprochen kinderfreundlich ist.
Auch hinter unserer Nummer vier versteckt sich natürlich ein bärtiger Vertreter …

#4 Airedale Terrier
Der Airedale Terrier wird auch als “König der Terrier” bezeichnet. Er ist der Größte aller Terrier und erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 61 Zentimeter. Das drahtige Fell und sein langer Bart verschaffen ihm Aufmerksamkeit. Früher kam er als Jagdhund zum Einsatz, heute ist er ein beliebter Familienhund. Durch seine große Spielleidenschaft kommt er – wenn gut sozialisiert – bestens mit Kindern zurecht. Er ist loyal, liebenswert und anhänglich, sodass du in ihm einen Freund fürs Leben findest. Da er aber einen spürbaren Jagdtrieb besitzt, sollten sich keine anderen Tiere im Haushalt befinden. Seine Selbstständigkeit macht ihn interessant und seine Wachsamkeit ist gerade für größere Grundstücke praktisch.
Nun kommen wir aber zum fünften Platz und einem weiteren flauschigen Kameraden …

#5 Border Terrier
Der Border Terrier hat oftmals einen weniger stark ausgeprägten, aber gut sichtbaren Bart. Er besitzt eine maximale Schulterhöhe von 40 Zentimeter und ein Gewicht von bis zu sieben Kilogramm. Diese Hunderasse zählt zu den beliebtesten Familienhunden im Süden von Schottland und wird auch bei uns immer beliebter. Der Border Terrier besitzt wenig haarende Fell und einen spannenden Charakter. Er ist ausgeglichen und mag jede Form von Aufmerksamkeit, trotzdem ist er ein ruhiger und kuscheliger Flauschfreund. Für ausgiebige Spaziergänge und wilde Spiele eignet er sich genauso wie für kuschelige Abende vor dem Fernseher.
Von einem Terrier geht es jetzt zu einem Griffon …

#6 Griffon Bruxellois (Brüsseler Griffon)
Der Griffon Bruxellois ist eine Hunderasse mit sehr auffälligem, langem Bart. Der Bart und das mopsartige Aussehen sind die markanten Merkmale dieser Hunderasse. Der Brüsseler Griffon misst rund 20 cm Schulterhöhe und wiegt bis zu fünf Kilogramm. Seine kurze, nach oben geneigte Nase und die großen Augen sind stilgebend. Der kleine Hund benötigt nur wenig Auslauf pro Tag. Mit einem gemütlichen 30-minütigen Spaziergang ist er vollkommen zufrieden. Trotzdem zeigt er sich als aufgeweckter Hund, der ausgeglichen, selbstbewusst und gutmütig ist. Gleichzeitig fungiert er als Wachhund, der durchaus laut bellen kann. Soll er in einen Haushalt mit Kindern untergebracht werden, benötigt er viel Training.
Als Nächstes kommen wir zu einem Hund mit einem niedlichen Namen …

#7 Petit Chien Lion (Löwchen)
Der Petit Chien Lion ist eine französische Hunderasse, die das typische Aussehen eines Löwen teilt. Doch die kleinere Version dieser Raubkatze hat mit dem Namensfetter gar nicht so viel gemeinsam – bis auf den Bart, der um das ganze Maul reicht, wenn der Hund nicht geschoren wurde. Alles in allem ist der Petit Chien Lion für sein verspieltes, freundliches Wesen bekannt. Er ist sehr gesellig, friedfertig und treu, aber auch intelligent, lebhaft und neugierig. Löwchen sind tolle Gefährten und Familienhunde, die mit dir durch dick und dünn gehen. Auch wenn sie oft als „Schoßhündchen“ von älteren Personen gehalten werden, liebt die Rasse, Neues zu entdecken.
Jetzt schauen wir uns einen Terrier an, der eigentlich kein Terrier ist …

#8 Tibetan Terrier
Der Tibetan Terrier ist ein aus Tibet stammender Hütehund, der mit einem Terrier nur den Namen und den Bart gemeinsam hat. Unter dem Fell des langhaarigen Hundes versteckt sich ein muskulöser, trainierter Hundekörper. Ursprünglich bestand seine Aufgabe darin, Viehherden in 5.000 Meter Höhe zu bewachen. Insgesamt ist diese Hunderasse sehr robust in der Gesundheit und verfügt über enorme Sprung- und Kletterkünste. Auch wenn der Tibetan Terrier einen kleinen Dickkopf besitzt, lässt er sich leicht erziehen. Seine verspielte Art macht ihn für Menschen interessant. Er liebt es, draußen in der Natur zu sein und viele Ausflüge zu unternehmen.
Weiter geht es zu einem sehr bekannten Vierbeiner mit Bart …

#9 Miniature Wirehaired Dachshund (Rauhaardackel)
Den Miniature Wirehaired Dachshund oder besser bekannt in Deutschland als Rauhaardackel prägt ein auffälliger, flauschiger Bart und buschige Augenbrauen. Sein freundliches Hundegesicht, seine kurzen Beinchen und sein langgestreckter Körper begeistern Fans auf der ganzen Welt. Der Rauhaardackel gehört zu den Jagdhunden, was du auch an seinem Temperament spürst. Er ist mutig, beharrlich und hat einen starken Willen. Insbesondere Rauhaardackel sind für ihre Starrköpfigkeit und ihren Eigensinn bekannt. Gleichzeitig kannst du wunderbar mit ihm trainieren. Er ist liebenswürdig, aber möchte seinen Kopf durchsetzen. Lässt du dich auf ihn ein, werdet ihr ein gutes Team.
Zum Schluss schauen wir uns noch einen klassischen Terrier an …

#10 Wire Fox Terrier (Drahthaar-Foxterrier)
Der Wire Fox Terrier, in Deutschland besser bekannt als Drahthaar-Foxterrier, zeichnet sich durch sein drahtiges Fell und einen deutlichen Bart aus. Dieser Hunderasse besitzt eine Schulterhöhe von bis zu 40 cm und kann bis zu zehn Kilogramm wiegen. Das Bedürfnis seiner Fellpflege ist hoch, was du in deine Kaufentscheidung mit einfließen lassen solltest. Der Drahthaar-Foxterrier ist ein lebhafter, auffälliger Hund, der gut erzogen werden sollte. Bekommt er eine Aufgabe, erledigt er sie, da er seine*r/m Besitzer*in gefallen möchte. Graben ist seine liebste Beschäftigung. Als Familienhund eignet er sich, wenn er in jede Aktivität einbezogen wird – sonst wird ihm zu Hause schnell langweilig.