Wie streichelt man Haustiere richtig? Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest
Viele Haustierhalter*innen haben einen Hund oder eine Katze, aber streicheln ihr Haustier ganz falsch! Man sollte die Fehler unbedingt vermeiden!

#5 Welche Körperstellen mögen Katzen besonders gern?
Tatsächlich ist es so, dass jede Katze ihren eigenen Geschmack hat, was das Streicheln angeht. Dennoch lässt sich häufig ein Muster erkennen, dass auch die Katzenhalter*innen für sich nutzen können. Denn eine Studie der Psychologin Susan Soennichsen aus dem Jahr 2015 zeigt, dass Katzen eher positiv auf das Streicheln in der Schläfenregion, also zwischen den Augen und den Ohren und eher negativ auf Berührungen in der Schwanzregion reagieren. Der Bereich um das Kinn und die Lippen liegt dazwischen. Manche kraulen ihren Stubentiger auch gerne am Kopf. Hier solltest du darauf achten, ob sich deine Katze dir gewisse Partien sogar entgegen streckt. Dann gefällt es ihr meist. Bei ihrem Bauch solltest du hingegen achtsam sein, denn er zählt zu den verletzlichsten Stellen ihres Körpers. Viele begehen den Fehler und missverstehen es, wenn die Katze ihren Bauch entgegen streckt. Häufig möchten sie dort aber nicht gestreichelt werden und empfindet die Geste eher als Übergriff.
Doch wie streichelt man eine Katze nun am besten? Es gibt einen Trick!