Wie streichelt man Haustiere richtig? Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest
Viele Haustierhalter*innen haben einen Hund oder eine Katze, aber streicheln ihr Haustier ganz falsch! Man sollte die Fehler unbedingt vermeiden!

#1 Welche Körperzonen überreizen Katzen schnell beim Streicheln?
Auch viele Menschen kennen es: Man wird über einen längeren Zeitraum nur an einer Stelle gekrault und irgendwann wird es richtig unangenehm. So kann es auch Katzen ergehen, denn manche Stubentiger können es ganz und gar nicht ab, wenn sie an der gleichen Körperstelle berührt werden. Die Folge davon: Eine Überstimulation, die sogar dazu führen kann, dass die Katze beißt und zu Schlägen ausholt. Ein erstes Anzeichen ist häufig, dass sie vermehrt mit ihrem Schwanz hin und her wedelt. Da viele Katzen den ganzen lieben Tag lang gestreichelt werden, kann sich ihr Unwohlsein auch langsam aufbauschen, bis sie schließlich nicht mehr können und dann eben – vermeintlich grundlos – aggressiv werden. Damit dir das nicht passiert, solltest du also aufmerksam auf ihre Reaktion achten.
Es gibt noch mehr Punkte, die wichtig sind ...