10 angeblich ausgestorbene Tierarten, die wieder aufgetaucht sind!
Ausgestorbene Tierarten, die plötzlich wieder aufgetaucht sind, sind kein seltenes Phänomen im Tierreich. Wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise.

In der faszinierenden Welt der Natur gibt es Geschichten, die selbst die kühnsten Vorstellungen übertreffen. Eine solche Geschichte handelt vom „Lazarus-Effekt“ – einem Phänomen, das Biolog*innen und Paläontolog*innen gleichermaßen fasziniert. Er beschreibt Tierarten, die lange als verschollen oder ausgestorben galten und ziemlich plötzlich wieder aufgetaucht sind. Benannt wurde er nach der biblischen Figur Lazarus, der von den Toten auferstanden ist. Es ist ein wahrhaftiges Naturwunder, wenn eine Spezies plötzlich wieder aus dem Nichts auftaucht und aufzuerstehen scheint. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Lazarus-Effekt beschäftigen, ausgestorbene Tierarten beleuchten und die faszinierendsten Beispiele erkunden.
#1 Tahake
In den Weiten der neuseeländischen Berge gibt es eine bemerkenswerte Vogelart, die als Symbol für den Lazarus-Effekt im Tierreich steht: den Takahe. Vor langer Zeit für ausgestorben gehalten, wurde der Takahe in den 1940er Jahren überraschend wiederentdeckt. Ursprünglich als eine ausgestorbene Spezies angesehen, war der Takahe über 50 Jahre lang nur noch in Fossilien und in Berichten von Maori-Stämmen bekannt. Doch im Jahr 1948 wurden plötzlich vier lebende Exemplare in den abgelegenen Murchison Mountains auf der Südinsel Neuseelands gefunden. Die Geschichte wirft auch wichtige Fragen über den Schutz gefährdeter Arten und den Einfluss des Menschen auf die Umwelt auf. Die intensive Bejagung und die Einführung invasiver Arten, insbesondere von Huftieren, hatten dazu geführt, dass der Takahe seinen Lebensraum verlor und in den Rand des Aussterbens gedrängt wurde. Glücklicherweise wurden nach der Wiederentdeckung des Takahe umfangreiche Schutzmaßnahmen ergriffen. Heute, mehr als sieben Jahrzehnte nach seiner Wiederentdeckung, gibt es wieder mehrere hundert Takahe in Neuseeland.
Das nächste Tier ist um einiges größer. Willst du wissen, welches? Dann klicke weiter.