Ruhiger Jahreswechsel für deinen Hund: 9 Tipps, wie der Hund es übersteht
Wichtig für deinen Hund!

Der Jahreswechsel steht vor der Tür mit seinen großen Feiern. An Silvester lässt man es gerne krachen und hat eine tolle Zeit. Für Leute, die Haustiere besitzen, kann sich dieser Tag jedoch ganz schnell in einen Albtraum verwandeln. Vor allem so manch ein Hund schafft es nicht, das Geknalle einfach so wegzustecken. Da hilft auch nicht die Tatsache, dass die Knallerei meist schon Tage vorher beginnt und noch Tage später anhält. Viele Hunde bekommen an diesen Tagen echte Panik vor dem Gassi gehen. Damit euer Hund - und natürlich ihr selbst - möglichst Stress und Angstfrei ins neue Jahr kommt, haben wir ein paar Tipps für euch zusammengestellt.

#1 Sei für ihn da
Das mag leicht klingen, ist es aber nicht. Früher machte nämlich das Gerücht die Runde, dass man mit Streicheleinheiten die Angst des Hundes nur verstärke. Wenn dein Hund die Rute einklemmt, zittert und auch jault, dann nimm ihm seine Angst, indem du ihm klarmachst, dass du für ihn da bist. Bleib dabei aber vorsichtig und nimm ihn nicht direkt zu dir. Setzte dich stattdessen neben ihn und biete dich an - er wird es dir danken.

#2 Geräusche-CD
Desensibilisierung – dafür sind solche CDs gedacht. Das Tolle an diesen CDs ist, dass es sie in verschiedenen Themen zu kaufen gibt. Es gibt nämlich auch Hunde, die sich nicht nur vor Silvester fürchten, sondern auch panische Angst vor Gewittern haben. Mit den Geräusch CDs, die man online kaufen kann, trainiert man seinen Hunden am besten schon einige Wochen vorher, damit diese dann richtig vorbereitet sind.

#3 Lass ihn an der Leine
Es ist kein Geheimnis, dass es viele Leute gibt, die bereits Tage vorher mit dem Böllern beginnen - zur Unmut der ganzen Hundebesitzer. Damit dein Hund beim Gassi oder Spazierengehen keine Panik bekommt und abhaut, lässt du ihn während der Tage vor Silvester sicherheitshalber an der Leine. Natürlich ist es hier auch sinnvoll, Wege zu suchen, in denen nicht so viele Böller fallen.

#4 Ablenkung
Ablenkung kann wahre Wunder bewirken. Um die Aufmerksamkeit deines Hundes von den Böllern wegzulenken, hilft klassische Musik. Diese Art von Musik wirkt nämlich beruhigend auf Hunde und dämpft auch ein wenig die lauten Geräusche von draußen. Sobald du bemerkst - oder am besten schon davor -, dass dein Hund unruhig wird, spiel mit ihm!

#5 Zimmer abdunkeln
Wir wissen alle, zu welch farbenfrohen Spiel sich der Himmel an Silvester entwickelt. Die Lichtblitze werden für die meisten wohl als schön empfunden - Hunde gehören allerdings nicht dazu. Damit euer Vierbeiner nicht viel davon mitbekommt, lohnt es sich, die Fenster abzudunkeln. Nebenbei den Fernseher laufen zu lassen - nicht zu laut - hilft ebenfalls, die Geräusche von draußen zu dämpfen.

#6 Besondere Leckerlis
Es gibt Hunde, die lassen sich tatsächlich auch sehr gut mit Leckerlis ablenken. Hier jedoch darauf achten, dass es besondere Leckerlis sind, die er nicht oft bekommt. Das hilft deshalb, weil dein Hund sich automatisch mehr und intensiver mit dem Leckerli beschäftigt und von der Böllerei draußen weniger mitbekommt. Dem Ganzen vorausgesetzt ist natürlich, dass dein Vierbeiner überhaupt in der Lage ist, während dieser Zeit etwas zu essen.

#7 Richtige Zeiten aussuchen
Wer schon etwas länger im Besitz eines Hundes ist, der sollte mittlerweile bereits ein Gefühl bekommen haben, wann an Silvester am meisten geknallt wird. Hier solltet ihr dann beim Gassigehen darauf achten, dass ihr dies an Zeiten tut, wenn draußen nicht besonders viel los ist. Das hilft eurem Hund stressfreier zu werden.

#8 Warme Decke
Ja, es hilft oft schon eine Kleinigkeit, wie eine schöne, flauschige Decke, um eurem Hund ein wenig die Angst zu nehmen. Wickelt ihn in die Decke und setzt euch einfach ruhig daneben. Wichtig ist hier, dass ihr eure Stimme nicht verändert, wenn ihr auf ihn einredet. Jämmerlich klingelnde Stimmen können dazu führen, dass euer Hund denkt, etwas stimme nicht.

#9 Das Weite suchen
Ja, damit ist wortwörtlich das Abhauen gemeint. Es gibt sehr viele Städte bei unseren Nachbarn aus Holland und Dänemark, bei denen das Böllern nicht erlaubt ist. Auch in Irland oder auf Inseln wie Sylt, Amrum und Spiekeroog gibt es keine Silvester Knallerei. Wer also Zeit, Lust und das nötige Geld hat, der schnappt sich seinen Vierbeiner und am besten noch ein paar Freunde und verschwindet über Neujahr zu einem dieser böllerfreien Orten.