Diese Fakten über Haie kennt kaum jemand
So faszinierend sind die „Räuber der Meere“ wirklich. Haie werden in Filmen oft als blutrünstig dargestellt. Doch sie sind viel komplexer, als du denkst.

#2 Der Autor von „Der Weiße Hai“ fühlte sich schuldig
Das Buch sowie die Verfilmung wurden in den Siebzigern zu riesigen Hits – sorgten jedoch auch dafür, dass sich die Menschheit plötzlich vor den Haien fürchtete. Dafür fühlte sich Peter Benchley bis zu seinem Tod 2006 schuldig und versuchte stets, die Leute darüber aufzuklären, wie ungefährlich Haie eigentlich sind. Komplett ungefährlich sind sie zwar nicht, da es trotzdem jedes Jahr bis zu 100 Angriffe auf Menschen gibt, jedoch sind sie weit mehr gefürchtet, als sie es eigentlich sein müssten. Aus vier verschiedenen Gründen kann es zu einem Angriff kommen. Die erste Theorie wäre, dass besonders Surfer*innen auf ihren Brettern mit Robben, der Hauptspeise des Hais, verwechselt werden. Nach einem Biss ins Brett lassen die meisten dann aber auch von ihrer missverständlichen Beute ab. Die zweite wäre, dass Schwimmer*innen oder Taucher*innen den Hai unbewusst provozieren. Es kann aber auch einfach sein, dass der Hai sein Revier verteidigen möchte. Ein weiterer Grund dafür, dass manche Haie dem Menschen ab und zu gefährlich nah kommen, ist ihre Neugier: Kommt ihnen etwas unbekannt vor, wollen sie es untersuchen – entweder mit der Nase oder den Zähnen.
Eigentlich sind wir eine viel größere Gefahr für die Haie, als andersherum: