Quallenstiche: So behandelst du sie richtig
Im Urlaub treffen viele Reisende auch mal auf Quallen. Doch was passiert, wenn man gestochen wird? So behandelst du Quallenstiche richtig!

Quallenarten und ihre spezifischen Gefahren
Es gibt viele verschiedene Quallenarten, und nicht alle sind gleichermaßen gefährlich. Einige der häufigsten Quallenarten, die man in europäischen Gewässern findet, sind die Ohrenqualle und die Kompassqualle. Diese verursachen meist nur leichte Schmerzen und Hautreizungen. Dagegen kann die Portugiesische Galeere, die in wärmeren Gewässern vorkommt, sehr schmerzhafte Stiche verursachen und erfordert oft eine medizinische Behandlung. In tropischen Gewässern ist die Würfelqualle besonders gefährlich, da ihr Gift lebensbedrohlich sein kann. Es ist daher wichtig, sich vor einem Badeurlaub über die lokalen Quallenarten zu informieren.
Lasst uns nun einige verbreitete Mythen und Missverständnisse über Quallenstiche aufklären.