Die besten Tipps, um deine Wohnung trotz Haustier sauber zu halten
So sorgst du für ein sauberes Zuhause, ohne deinem Tier zu schaden

Hier ein Fleck, dort ein Haar – wer mit einem Haustier zusammenlebt, ist irgendwie schon daran gewöhnt, dass nicht immer alles blitzeblank und klinisch rein ist. Trotzdem ist es natürlich gerade mit Tier wichtig, die eigenen vier Wände besonders sauber zu halten. Damit man seinem Liebling dabei nicht schadet, sollte man jedoch nicht immer die aggressiven Chemiekeulen auspacken, um für Ordnung zu sorgen, sondern auf natürliche Hausmittel und Putz-Tricks setzen.
Wie du deine eigenen vier Wände mit Haustier am effektivsten und zugleich schonendsten sauber hältst, zeigen wir dir auf den folgenden Seiten:

#1: Saubere Böden
Teppiche oder Teppichböden sind echte Magneten für Tierhaare und sollten daher jeden zweiten Tag gesaugt werden. Doch Haare sind bei weitem nicht das einzige Übel: Auch Flecken sind keine Seltenheit. Hier solltest du allerdings zum Wohle deiner Tiere nicht mit der Chemiekeule ran. Du kannst die meisten Flecken einfach mit Backpulver einweichen und dann saugen. Netter Nebeneffekt: Der strenge Tiergeruch lässt sich damit auch auf natürliche Weise bekämpfen.
Parkett und Linoleum solltest du ebenfalls so oft wie möglich saugen, denn hier sammeln sich die Tierhaare in den Rillen und Ritzen.

#2: Haarfreie Polster
Um deine Couch und andere Möbelstücke haar- und fusselfrei zu bekommen, solltest du diese möglichst oft mitsaugen oder mit einer Fusselrolle bearbeiten.
Für hartnäckigere Fälle und Haare, die sich tief ins Textil gegraben haben, ziehst du dir einfach einen Gummihandschuh über die Hand und fährst in kreisenden Bewegungen über die Fläche. Das rubbelt Haare aus dem Polster heraus.

#3: Kleidung enthaaren
Kann es etwas Schöneres geben, als das eigene Haustier zu herzen? Definitiv nicht! Damit deine Kleidung danach haar- und fusselfrei ist, kannst du auch hier mit einer Fusselrolle Abhilfe schaffen. Alternativ tut es übrigens auch ein Streifen Klebeband, mit dem du deine Kleidung abtufpst.
Falls du eine Katze hast, die sich gerne mal in deinen Kleiderschrank legt, kannst du die betroffenen Teile auch einfach für etwa zehn Minuten bei geringer Temperatur in den Trockner werfen, um sie schnell und einfach zu enthaaren.

#4: Tierpflege nicht vergessen
Die Rechnung ist eigentlich einfach: Wer sein Tier ordentlich pflegt, hat auch weniger Schmutz in der Wohnung. Deshalb solltest du zweimal pro Woche Fellpflege-Einheiten einplanen, bei denen dein Liebling ausgiebig gebürstet wird. Im Anschluss verteilen sich gleich viel weniger Haare auf Teppich, Sofa und Co.!
Und: Wenn du einen Hund hast, kannst du auch nach jedem Spaziergang dafür sorgen, dass dein Liebling keinen Dreck in die Wohnung trägt. Reinige ihm die Pfoten mit einem feuchten Handtuch und entferne Laub und Erde, bevor er die "Mitbringsel" im Haus verteilt.