Katzen verstehen: 17 Dinge, die jeder Katzenhalter wissen sollte
Hier lernst du, deinen Stubentiger richtig zu verstehen! Jeder Katzenhalter sollte sich der Dinge bewusst sein. So sorgst du optimal für deine Samtpfote

#18 Bei Katzen ist das Krallenschneiden wichtig:
Zuallererst solltest du eine Krallenzange oder im Zweifel einen Nagelknipser parat haben, nicht aber eine Nagelschere benutzen. Halte auch Wasserstoffperoxid und Wattestäbchen bereit, falls es zu einer Blutung kommt. Achte auch darauf, dass das Werkzeug scharf und desinfiziert ist. Wenn ihr euch in einer bequemen und ruhigen Position befindet, drückst du nun auf die Mitte der Tatze, sodass du die Krallen sehen kannst. Es ist wichtig, dass du die Pfote gut festhältst, damit es im entscheidenden Moment nicht zu Unfällen kommt. Halte die Krallenzange im Rechten Winkel zur Kralle, damit du auch sauber schneiden kannst und diese später nicht splittert und schneide dann bis maximal 2 Millimeter vor den rosa Gefäßen ab, um deine Katze dabei nicht zu verletzen. Sollte es doch zu einem Unfall kommen, nimmst du das Wasserstoffperoxid und die Wattestäbchen. Sollte die Blutung länger als 5 Minuten anhalten, solltest du unbedingt zum Tierarzt oder der Tierärztin gehen. Natürlich solltest du aber auch, wenn alles okay ist, deine Katze konstant beruhigen und im Nachhinein belohnen. Mit einer Nagelfeile mit runder Spitze kannst du die Krallen nach dem Schneiden zusätzlich vor dem Splittern bewahren. Wenn du das Krallenscheiden regelmäßig etwa alle zwei Monate machst, musst du dir um deine Möbel zukünftig sicher weniger Sorgen machen.